Neues cap!-Magazin mit dem Titelthema „Beten“ erschienen
Anfang August ist eine neue Ausgabe von cap!, dem Magazin der Kapuziner, erschienen. Die Sommerausgabe steht unter dem Motto „Beten“. Sie können das Magazin auch als E‑Paper lesen.
EINFACH · FRANZISKANISCH · LEBEN
Anfang August ist eine neue Ausgabe von cap!, dem Magazin der Kapuziner, erschienen. Die Sommerausgabe steht unter dem Motto „Beten“. Sie können das Magazin auch als E‑Paper lesen.
Die sogenannte „Deutsche Kapuzinerprovinz“ ist in den letzten Jahren geschrumpft und gewachsen gleichzeitig. Brüder aus vier Ländern sind in ihr vereint. Was bedeutet das für die gemeinsame Identität?
Die Kapuziner in Salzburg bieten im August und Oktober eine spannende Herausforderung für junge Leute: Per Klettersteig geht es auf den Kapuzinerberg zum Kloster.
Am 7. Juni fand in Österreich die lange Nacht der Kirchen statt. Auch die Kapuzinerklöster in Salzburg und Innsbruck waren mit einem eigenen Programm mit am Start.
Die Kapuziner beteiligen sich am Katholikentag in Erfurt. Wer ins Gespräch mit den Brüdern kommen will, hat auf dem Domplatz die Gelegenheit dazu. Wo Sie Kapuziner treffen und was Sie am Stand erwartet.
Im Kapuzinerkloster Salzburg fand am Anfang Mai das zweite Treffen der Brüder der "Delegation Tirol" in diesem Jahr statt. Zu diesem Treffen kamen Brüder aus Feldkirch, Irdning und Innsbruck und Salzburg.
Am 19. April 2024 starb der Kapuziner Br. Bernhard Rinderer im Nothburgaheim in Innsbruck. Br. Bernhard wurde 1930 geboren und trat 1949 in den Kapuzinerorden ein.
Auch 2024 findet sie wieder statt: die Klosterwoche im ehemaligen Kapuzinerkloster in Gschnon in Südtirol. Dazu laden Kapuziner und die Franziskanerinnen von Reute Frauen und Männer von 18 bis 35 Jahren herzlich ein.
Ende Februar fand in Innsbruck ein Aussprachetraining statt, an dem sechs Brüder, die ursprünglich aus Indien und Madagaskar stammen, teilnahmen. Sie wurden von Br. Paulus Terwitte begleitet.
Der Kapuziner Br. Manfred M. Marent ist am 30. Dezember 2023 im Kapuzinerkloster in Innsbruck gestorben. Er wurde auf dem Kapuzinerfriedhof des Klosters Innsbruck beigesetzt.
Bis Anfang Februar 2024 können Interessierte die Krippenausstellung im Kapuzinerkloster in Innsbruck besuchen. Zu sehen ist unter anderem eine Krippe der Künstlerin Maria Spindlegger aus Fügen im Zillertal.
Das neue Magazin der Kapuziner ist da! Es trägt den Namen „cap!“ und wird drei Mal im Jahr erscheinen. Sie können das Magazin in den Klöstern der Kapuziner kostenlos mitnehmen.
COPYRIGHT DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ 2025 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | SPENDEN
BELGIEN UND NIEDERLANDE ÖSTERREICH SCHWEIZ KAPUZINER WELTWEIT
COPYRIGHT DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ 2021
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | SPENDEN
BELGIEN UND NIEDERLANDE ÖSTERREICH SCHWEIZ KAPUZINER WELTWEIT