Deutsche Kapuzinerprovinz

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Spenden
Deutsche Kapuzinerprovinz
Menü öffnen

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Menü schließen
Spenden

FOTO: KAPUZINER/LÊMRICH

Kapuziner kommentieren

Fran­zis­ka­ni­sche Idea­le in der heu­ti­gen Gesell­schaft leben. Und mutig dafür strei­ten. Dar­um geht es uns Kapu­zi­nern. In der Rubrik „Stand­punk­te“ neh­men wir Stel­lung zu aktu­el­len Fra­gen und Pro­ble­men in Gesell­schaft, Poli­tik und Kir­che. Klar, poin­tiert – und immer dialogbereit.

Aus­tausch und Dia­log sind der Kern für ein gemein­sa­mes Arbei­ten an einer bes­se­ren Welt. Wir Kapu­zi­ner wol­len unse­ren Bei­trag leis­ten, um die Welt gerech­ter, nach­hal­ti­ger und fried­vol­ler zu machen. Ori­en­tiert am Evan­ge­li­um und inspi­riert durch Franz von Assi­si. Dar­um mischen wir uns ein und bezie­hen Position.

Management: Nur wer achtsam ist, kann gut führen

Es ist ein zen­tra­ler Begriff für Füh­rungs­kräf­te: Acht­sam­keit. Br. Tho­mas Dien­berg, Pro­fes­sor für Theo­lo­gie der Spi­ri­tua­li­tät, kom­men­tiert den Begriff und gibt Inter­es­sier­ten sie­ben Leit­sät­ze für acht­sa­me Füh­rung an die Hand.

Seelsorge im Netz: Wenn digital, dann richtig

Digi­ta­le Kir­che und die Leh­ren aus Coro­na: Der Kapu­zi­ner Pau­lus Ter­wit­te for­dert in sei­nem Kom­men­tar auf kapuziner.de, Geld in die Hand zu neh­men, um digi­ta­le Ange­bo­te in ange­mes­se­ner Qua­li­tät zu pro­du­zie­ren und anzubieten.

Einsamkeit: Momente der Ohnmacht und der Bedrängung

Coro­na und die Ein­sam­keit: Wie man die­se schwie­ri­ge Lage durch­ste­hen kann und war­um man Gott die eige­ne Not durch­aus hin­hal­ten kann, kom­men­tiert der Kapu­zi­ner Ste­fan Maria Hup­pertz aus Frankfurt. 

Die neue Enzyklika „Fratelli tutti“ und die Mission

Die neue Enzy­kli­ka „Fratel­li Tut­ti“ und die Bedeu­tung für die Mis­si­ons­ar­beit: Der Kapu­zi­ner Hel­mut Rakow­ski kom­men­tiert und hält fest: „Papst Fran­zis­kus stellt sich auf die Sei­te der Armen und Ent­rech­te­ten und derer, die anders sind“

Monitor Jugendarmut: „Bildung ermöglicht Teilhabe“

Coro­na ver­schärft die Lage: Laut dem Moni­tor Jugend­ar­mut 2020 der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­li­sche Jugend­so­zi­al­ar­beit ist die Armut „eine fes­te Beglei­te­rin“ im Leben vie­ler Jugend­li­cher. Ein Kom­men­tar von Jens Kusenberg. 

START­SEI­TE
Nach oben