

FOTO: Br. Martin Barmettler
#moonandstars: Erste Veranstaltung von „chill&pray“ in Salzburg
Mitte Februar trafen sich junge Leute im Kapuzinerkloster Salzburg, um sich über den Sonnengesang auszutauschen und gemeinsam zu beten und zu feiern.
Im Jahr 2025 wird der Sonnengesang des heiligen Franziskus 800 Jahre alt. Zu diesem Anlass haben die Kapuziner aus Salzburg, die Franziskaner aus Salzburg und die Franziskanerinnen von Vöcklabruck die Veranstaltungsreihe „chill & pray“ für junge Erwachsene geplant. Bei insgesamt vier Veranstaltungen treffen sich junge Leute, um gemeinsam zu beten, zu singen und in den Austausch zu kommen.
Die erste von vier Veranstaltungen fand am 15. Februar im Kapuzinerkloster Salzburg statt.
Nach einer Ankomm-Runde und einer Klosterbesichtigung traf man sich zum gemeinsamen Vespergebet. Br. Thomas Schied berichtete in einem Impuls zum Sonnengesang von der Entstehung des berühmten Gesangs und seiner Bedeutung für die Welt: „Das Schöne und das Besondere and diesem Lied ist für mich, dass Franziskus als Sänger vor Gott tritt. Und zwar stellvertretend für uns Menschen und für die Menschheit. Stellvertretend nimmt er die ganze Schöpfung hinein in den Lobpreis Gottes.“ Universelle Geschwisterlichkeit, die Gegenwart Gottes auch in der Krise und die Verbindung von Kontemplation und Aktion: All das sind Ansätze, die uns im Hier und Heute helfen können, den Sonnengesang zu interpretieren.
Nach dem Abendessen saßen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch auf der Terrasse des Kapuzinerklosters zusammen und konnten – passend zum Motto des Abends #moonandstars“ – den wunderbaren Sternenhimmel über Stadt und Kloster bewundern.
Das nächste Treffen am 28. Juni findet bei den Franziskanerinnen in Vöcklabruck statt. Zur Übersicht der weiteren Termine klicken Sie hier.