

FOTO: KAPUZINER/ANITA LEDERSBERGER
Provinzial und Provinzrat 2025–2028
Br. William Chang (Generalrat) Br. Paulus Terwitte, Br. Marinus Parzinger, Br. Helmut Rakowski (Provinzial), Br. Bernd Beermann, Br. Thomas Schied (Provinzvikar), Br. Marek Miszczynski (Generalrat; von links)
Kapuziner wählen ihr neues Leitungsteam bis 2028
Auf ihrem Kapitel haben die Kapuziner ihre Provinzräte und den Provinzvikar gewählt. Der Provinzrat unterstützt den Provinzial bei wichtigen Fragen bei der Leitung der Provinz.
Br. Thomas Schied ist neuer Provinzvikar und erster Provinzrat der Deutschen Kapuzinerprovinz mit Klöstern in vier Ländern. Er übernimmt das Amt des stellvertretenden Provinzials (Provinzvikar) von Br. Bernd Kober. Br. Thomas Schied ist Jahrgang 1972 und wurde in Dahn/Pfalz geboren. Der examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger arbeitete nach seiner Ausbildung bis ins Jahr 2006 in seinem Beruf. 2009 trat Br. Thomas in den Kapuzinerorden ein und legte 2011 die zeitliche und 2017 die ewige Profess ab. Nach seinem Studium der Theologie wurde der Ordensmann im Jahr 2018 in Altötting zum Priester geweiht. Zurzeit ist der Kapuziner als Seelsorger in Salzburg tätig und Ansprechpartner für die Berufungspastoral. In Salzburg leitet er das Postulat und das Juniorat, zwei Ausbildungsstufen auf dem Weg zum Kapuziner. Br. Thomas gehörte auch in den vergangenen drei Jahren zum Leitungsteam der Provinz.
Zweiter Provinzrat ist Br. Bernd Beermann. Br. Bernd wurde 1968 in Werne geboren ist seit 1990 Kapuziner. Im Jahr 1996 legte er seine ewigen Gelübde ab. Der Diplom-Chemiker hat in physikalischer Chemie promoviert. Br. Bernd war Umweltreferent von „Franciscans International“ und leitete als Direktor das Büro für Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie der Generalkurie des Kapuzinerordens in Rom. Viele Jahre lebte er in Münster und leitete die Kapuziner-Gemeinschaft vor Ort. Auch er war schon im vergangenen Triennium (2019 bis 2022) Provinzrat der Deutschen Kapuzinerprovinz. Seit 2024 gestaltet Br. Bernd einen Neuanfang der Kapuziner in Brandenburg.
Zum dritten Provinzrat wurde Br. Marinus Parzinger gewählt. Er ist Jahrgang 1963 und in Salzburghofen geboren. Nach einer Ausbildung zum Bäcker und Konditor trat er 1987 ins Postulat der Kapuziner ein. 1992 legte Br. Marinus die ewige Profess ab, im Jahr 1994 wurde er in Altötting zum Priester geweiht. Seit vielen Jahren lebt und arbeitet er in Altötting, leitet die Kapuziner-Gemeinschaft vor Ort und ist stellvertretender Wallfahrtsrektor im Wallfahrtsort. Als Präses der Stiftung SLW Altötting kümmert er sich um das Kinderhilfswerk der Kapuziner. Von 2013 bis 2019 war der franziskanische Ordensmann als Provinzial Leiter der Deutschen Kapuzinerprovinz. Br. Marinus ist neu in den Provinzrat gewählt worden.
Das Leitungsteam komplettiert Br. Paulus Terwitte. Er wurde als vierter Provinzrat von seinen Mitbrüdern neu in den Provinzrat gewählt. Br. Paulus wurde im Jahr 1959 geboren und ist seit 1978 Kapuziner. Er studierte Philosophie und Theologie und lebte er als Seelsorger unter anderem in Offenburg, Gera und Frankfurt am Main. In Frankfurt ist er seit 2013 stark in der Franziskustreff-Stiftung engagiert, die sich um obdachlose Menschen kümmert. Seit 2023 lebt er in München, leitet dort die Kapuziner-Gemeinschaft und ist Ansprechpartner für Einzelne, Gemeinden und Unternehmen, die die Kapuziner und ihre Projekte fördern.
Zum Provinzial wählten die Brüder auf dem Provinzkapitel 2025 in Altötting Br. Helmut Rakowski. Mehr dazu lesen Sie hier.