News

FOTO: KAPU­ZI­NER

28. Novem­ber 2024

Kirchweih-Jubiläum im Kapuzinerkloster Innsbruck

Im Dezem­ber fei­ern die Kapu­zi­ner in Inns­bruck ein Jubi­lä­um: Am 18. Dezem­ber 1594 wur­de die Kir­che geweiht. Die Brü­der laden aus die­sem Anlass zu einer Rei­he von Ver­an­stal­tun­gen ein. 

Nach­dem bereits 1585 ers­te Kapu­zi­ner aus der Pro­vinz Vene­dig nach Inns­bruck beru­fen wor­den waren, leg­te Erz­her­zog Fer­di­nand II. 1593 eigen­hän­dig den Grund­stein für den Bau des Kapu­zi­ner­klos­ters Inns­bruck. Am 18. Dezem­ber 1594, also vor 430 Jah­ren, konn­te die Kapu­zi­ner­kir­che fei­er­lich ein­ge­weiht wer­den. Nach der Wei­he der Mari­en­ka­pel­le am 19. Dezem­ber 1594 bezo­gen die Brü­der das Kloster.

Mit ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tun­gen will die Kapu­zi­ner-Gemein­schaft vor Ort an die Grün­dung des Klos­ters erinnern. 

  • Am 4., 11. und 18. Dezem­ber fin­den um 6:30 Uhr Rora­te-Mes­sen statt. Anschlie­ßend gibt es die Mög­lich­keit eines gemein­sa­men Früh­stücks im Klos­ter. Am Mitt­woch 4.12. wird die Rora­te von Anne & Eve­lyn, am 11.12. vom Orga­nist Diet­mar Obo­jes und am 18.12. (Tag der Kirch­wei­he) von Saitn­Weis musi­ka­lisch gestaltet. 
  • Am 19. Dezem­ber fin­det um 18 Uhr ein Mari­en­sin­gen mit Saitn­Weis & Sing­Weis statt. Am 19.12. im Jahr 1594 bezo­gen die Brü­der nach der fei­er­li­chen Wei­he der Mari­en­ka­pel­le das Kapu­zi­ner­klos­ter. Zu hören gibt es Mari­en­tex­te und musi­ka­li­sche Wei­sen. Im Anschluss besteht die Mög­lich­keit, einen Blick ins Klos­ter und ins Krip­pen­mu­se­um zu werfen.
  • Das gro­ße Weih­nachts­kon­zert „Fideel – Musik vom Mit­tel­al­ter bis ins 19. Jahr­hun­dert“ fin­det am 20. Dezem­ber 2024 um 19:30 Uhr statt. Vani­ta Kraml (Gesang, Gam­ben), Ruth Rit­sch (Flö­ten, Gam­be, Gitar­re) und Mar­gie Sackl (Gesang, Per­cus­sion) spie­len unter ande­rem nea­po­li­ta­ni­sches Lied­gut, eng­li­sche Weih­nachts­wei­sen und Stü­cke von Jacob Arca­delt, Pierre Ata­ing­nand, Gre­go­ri­us Cor­ner. Der Ein­tritt ist frei, um eine Spen­de wird gebeten. 

Der Kapu­zi­ner Br. Joly P. Varg­he­se, der die Gemein­schaft in Inns­bruck lei­tet, und Man­fred Mas­sa­ni, Biblio­the­kar und Archi­var in Inns­bruck, haben das Jubi­lä­um zum Anlass genom­men, einen Text über Geschich­te und Gegen­wart des Klos­ters in Inns­bruck zu ver­fas­sen. Den Text „Drei Jubi­lä­en mit Nach­hal­tig­keit“ kön­nen Sie hier als PDF her­un­ter­la­den und lesen.

Alles wei­te­re zum Kapu­zi­ner­klos­ter in Inns­bruck fin­den Sie hier

Pressekontakt

Bei Fra­gen zu die­ser Mel­dung oder zur Auf­nah­me in den Pres­se­ver­tei­ler mel­den Sie sich per Mail oder Tele­fon bei Tobi­as Rau­ser, Lei­ter Pres­­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit: Tele­fon: +49 (0)160–99605655 oder

KAPNEWS

Der News­let­ter der Kapuziner
Wol­len Sie über die Kapu­zi­ner und ihr Enga­ge­ment  infor­miert blei­ben? Dann mel­den Sie sich kos­ten­los für unse­re monat­li­chen „KAPNEWSan.
www.kapuziner.org/newsletter

START­SEI­TE
Pressekontakt

Bei Fra­gen zu die­ser Mel­dung oder zur Auf­nah­me in den Pres­se­ver­tei­ler mel­den Sie sich per Mail oder Tele­fon bei Tobi­as Rau­ser, Lei­ter Pres­­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit: Tele­fon: +49 (0)160–99605655 oder

KAPNEWS

Der News­let­ter der Kapuziner
Wol­len Sie über die Kapu­zi­ner und ihr Enga­ge­ment  infor­miert blei­ben? Dann mel­den Sie sich kos­ten­los für unse­re monat­li­chen „KAPNEWSan.
www.kapuziner.org/newsletter