

FOTO: Unsplash/Dagnija Berzina
Ordensgemeinschaften auf dem Weg zum „Heiligen Jahr“
Die Planungen der Ordensgemeinschaften für das Heilige Jahr in Rom nehmen Fahrt auf. Im Dezember startet ein Video-Adventskalender auf Instagram zum Thema Hoffnung.
Mit einem Video-Adventskalender auf Instagram fragen Ordensgemeinschaften in Deutschland im Dezember nach Hoffnung. Täglich wird sich eine Ordensfrau oder ein Ordensmann auf dem orden.de-Instagram-Account zu diesem Thema zu Wort melden. Auch die Kapuziner, die auch auf Instagram vertreten sind, beteiligen sich an diesem Projekt.
Die Ordensgemeinschaften greifen damit zugleich ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf: An Weihnachten wird dieser mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom ein „Heiliges Jahr“ eröffnen. Es wird unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ stehen und ein Jahr der Versöhnung sein. Dabei geht es in besonderer Weise um die Hoffnung auf Frieden, um den Einsatz für die Geringsten, die Sorge um die Bewahrung der Schöpfung sowie um weltumspannende Geschwisterlichkeit und Solidarität.
Im Rahmen des Heiligen Jahres ist in Rom ein großes Treffen der Ordensfrauen und ‑männer für den 8. und 9. Oktober 2025 mit einem Besuch bei den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus und dem Durchschreiten der Heiligen Pforte geplant. In den Folgetagen soll es bis zum 12. Oktober 2025 weitere Treffen für Menschen geben, die etwa Mitglied eines Ordens oder eines Säkularinstituts sind.
Auch in Deutschland feiern die Ordensfrauen und ‑männer das Heilige Jahr in Verbundenheit mit der Weltkirche. Ein besonderer Tag ist dabei der der 2. Februar, an dem in vielen Bistümern das Heilige Jahr auf regionaler Ebene gemeinsam mit den Ordensleuten begangen werden wird. Auch die Ordensgemeinschaften selbst planen Veranstaltungen und Angebote.