Interview
Autor

Br. Ste­fan Knobloch
wur­de 1937 gebo­ren und trat 1956 in den Kapu­zi­ner­or­den ein. Von 1988 bis 2002 war er Pro­fes­sor für Prak­ti­sche Theo­lo­gie an der Uni­ver­si­tät in Mainz. Er ist erfolg­rei­cher Autor zahl­rei­cher Bücher und lebt zur­zeit in Passau.

23. Okto­ber 2024

Wohin steuern wir? Theologische Aspekte der Digitalisierung

In sei­nem neu­en Buch wid­met sich der Kapu­zi­ner und eme­ri­tier­te Pro­fes­sor für Pas­to­ral­theo­lo­gie, Br. Ste­fan Knob­loch, den The­men Digi­ta­li­sie­rung und Künst­li­che Intelligenz. 

Die Digi­ta­li­sie­rung ist das gro­ße The­ma die­ser Zeit. Mit ihr kom­men wich­ti­ge Fra­gen auf: Was ist künst­lich, was ist mensch­li­che Intel­li­genz? Hat die künst­li­che Intel­li­genz (KI)  ein Bewusst­sein? Han­delt die KI inten­tio­nal? Mit der digi­ta­len Welt ver­bin­den sich auch Erwar­tun­gen und Hoff­nun­gen auf Erleich­te­run­gen des Lebens – inklu­si­ve man­cher Ideen mit betö­ren­dem Verheißungcharakter. 

In sei­nem neu­en Buch „Wohin steu­ern wir?“ wid­met sich Br. Ste­fan Knob­loch die­sen Fra­gen. Der Theo­lo­ge befasst sich unter theo­lo­gi­schen Aspek­ten mit der Digi­ta­li­sie­rung und umreißt die wich­tigs­ten Her­aus­for­de­run­gen in die­sem Zusam­men­hang. Ange­regt durch das Den­ken von Michel de Cer­teau und Bru­no Latour tritt der Kapu­zi­ner und Pries­ter so in einen offe­nen und kri­tisch posi­ti­ven Dia­log mit der digi­ta­len Welt. 

Buch

Br. Ste­fan Knobloch
„Wohin steu­ern wir?“
Theo­lo­gi­sche Aspek­te zur digi­ta­len Welt
Grü­ne­wald Verlag
1. Auf­la­ge, 2024
ISBN 978–3‑7867–3376‑8
Preis: 16 Euro

START­SEI­TE