


Br. Stefan Knobloch
wurde 1937 geboren und trat 1956 in den Kapuzinerorden ein. Von 1988 bis 2002 war er Professor für Praktische Theologie an der Universität in Mainz. Er ist erfolgreicher Autor zahlreicher Bücher und lebt zurzeit in Passau.
Wohin steuern wir? Theologische Aspekte der Digitalisierung
In seinem neuen Buch widmet sich der Kapuziner und emeritierte Professor für Pastoraltheologie, Br. Stefan Knobloch, den Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
Die Digitalisierung ist das große Thema dieser Zeit. Mit ihr kommen wichtige Fragen auf: Was ist künstlich, was ist menschliche Intelligenz? Hat die künstliche Intelligenz (KI) ein Bewusstsein? Handelt die KI intentional? Mit der digitalen Welt verbinden sich auch Erwartungen und Hoffnungen auf Erleichterungen des Lebens – inklusive mancher Ideen mit betörendem Verheißungcharakter.
In seinem neuen Buch „Wohin steuern wir?“ widmet sich Br. Stefan Knobloch diesen Fragen. Der Theologe befasst sich unter theologischen Aspekten mit der Digitalisierung und umreißt die wichtigsten Herausforderungen in diesem Zusammenhang. Angeregt durch das Denken von Michel de Certeau und Bruno Latour tritt der Kapuziner und Priester so in einen offenen und kritisch positiven Dialog mit der digitalen Welt.
Br. Stefan Knobloch
„Wohin steuern wir?“
Theologische Aspekte zur digitalen Welt
Grünewald Verlag
1. Auflage, 2024
ISBN 978–3‑7867–3376‑8
Preis: 16 Euro