

FOTO: KAPUZINER
Buchtipps zum Thema Berufung
Zu einem Kloster gehört traditionell auch eine große Bibliothek. Da fällt die Auswahl schwer. Wir haben für Sie einige ausgewählt, die mit dem Hl. Franziskus, den Kapuzinern und mit dem Thema Berufung zu tun haben.
DIE BIBEL (Einheitsübersetzung von 2016)
Außer Konkurrenz und das mit Abstand wichtigste Buch ist das Buch der Bücher. Da der Hl. Franziskus nichts wollte, als dem Evangelium zu folgen, gibt es auch für uns nichts Wichtigeres, als genau dieses zu meditieren. Wir empfehlen die Ausgabe mit Schreibrand, um gleich die eigenen Gedanken beim Meditieren zu notieren.
SCHRIFTEN DES HL. FRANZISKUS UND DER HL. KLARA
- Leonhard Lehmann (Hg.): Das Erbe eines Armen. Franziskus-Schriften, Kevelaer 2003. Kompakte Ausgabe der Schriften des Hl. Franziskus, übersetzt und herausgegeben von unserem Mitbruder Leonhard.
- Schlosser, Marianne (Hg.): Im Spiegel Christi. Die Schriften der Klara von Assisi, Kevelaer 2004. Kompakte Ausgabe der Schriften, die die Hl. Klara uns hinterlassen hat.
- Berg, Dieter/Lehmann, Leonhard (Hg.): Franziskus-Quellen. Die Schriften des Heiligen Franziskus, Lebensbeschreibungen, Chroniken und Zeugnisse über ihn und seinen Orden, Kevelaer 2014.
- Schneider, Johannes u.a. (Hg.): Klara-Quellen. Die Schriften der heiligen Klara, Zeugnisse zu ihrem Leben und ihrer Wirkungsgeschichte, Kevelaer 2013.
BIOGRAPHIEN UND NEUERE BÜCHER ÜBER FRANZISKUS UND KLARA
- Kreidler-Kos, Martina / Röttger, Ancilla / Kuster, Niklaus, Klara von Assisi: Freundin der Stille – Schwester der Stadt, Kevelaer 2015.
- Kreidler-Kos, Martina, Lebensmutig: Klara von Assisi und ihre Gefährtinnen (Franziskanische Akzente; Band 5), Würzburg 2015.
- Kuster, Niklaus, Dienberg, Thomas, Jungbluth, Marianne (Hg.): Inspirierte Freiheit. 800 Jahre Franziskus und seine Bewegung, Freiburg im Breisgau 2009.
- Kuster, Niklaus: Franz und Klara von Assisi. Eine Doppelbiografie, Ostfildern 2012.
- Kuster, Niklaus: Franz von Assisi. Freiheit und Geschwisterlichkeit in der Kirche (Franziskanische Akzente; Band 6), Würzburg 2015.
- Leppin, Volker: Franziskus von Assisi, Darmstadt 2018.
- Rotzetter, Anton: Klara und Franziskus. Bilder einer Freundschaft, Kevelaer 2011.
- Rotzetter, Anton: Klara von Assisi. Die erste franziskanische Frau, Freiburg 1994.
- Vauchez, André: Franziskus von Assisi. Geschichte und Erinnerung, Münster 2019.
- Viele spannende Impulse aus der franziskanischen Spiritualität zu sehr aktuellen Themen gibt es in der Reihe „Franziskanische Akzente“ im Echter Verlag.
KAPUZINER
- Kuster, Niklaus, Huber, Thomas Morus, Schmucki, Oktavian (Hg.): Von Wanderbrüdern, Einsiedlern und Volkspredigern. Leben und Wirken der Kapuziner im Zeitalter der Reformation. Quellen zur Entstehung der franziskanischen Reform und zu ihrer frühen Entfaltung im deutschen Sprachraum, Kevelaer 2003.
- Regel und Konstitutionen der Minderen Brüder Kapuziner, München 2015: Die Regel des Hl. Franziskus und die aktuellen spirituellen und strukturellen Richtlinien des Kapuzinerordens; nicht im Buchhandel erhältlich, auf Anfrage im Provinzialat.
- Kuster, Niklaus: Konrad von Parzham. Menschenfreund und Gottesmann, Kevelaer 2018. Neue Biographie zum heiligen Kapuziner aus Altötting
GEBET
- Jalics, Franz: Der kontemplative Weg (Ignatianische Impulse; 14), Würzburg 2010.
- Kreidler-Kos, Martina / Kuster, Niklaus / Roettger, Ancilla: Mein Leben leuchten lassen. Beten mit Klara und Franz von Assisi, Ostfildern 2015.
- Lehmann, Leonhard: Vom Beten zur Kontemplation. Hinführung zur franziskanischen Praxis des Verweilens vor Gott, Würzburg 2018.
BERUFUNG UND BERUFUNGSFINDUNG
- Baich, Christa / Körner, Bernhard: Was vom Himmel kommt, will aus der Erde wachsen. Wege christlicher Berufung, Innsbruck – Wien 2002.
- Kiechle, Stefan: Sich entscheiden (Ignatianische Impulse; 2), Würzburg 2011.
- Maureder, Josef: Wir kommen, wohin wir schauen. Berufung leben heute, Innsbruck – Wien 2004.
- Schulte, Ludger: Weil Leben mehr als machen ist. Von der anderen Kraft des Glaubens, Ostfildern 2013.
- Theobald, Christoph: Hören, wer ich sein kann. Einübungen, Ostfildern 2018.