Deutsche Kapuzinerprovinz

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Spenden
Deutsche Kapuzinerprovinz
Menü öffnen

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Menü schließen
Spenden
Werne2024-12-13T15:05:49+01:00

Spenden Gottesdienst Kloster Wallfahrt

  • FOTO: KAPUZINER/RAUSER
  • FOTOS: KAPUZINER/DAVID KOLKMANN
  • FOTOS: KAPUZINER/DAVID KOLKMANN
  • FOTOS: KAPUZINER/DAVID KOLKMANN
  • FOTOS: KAPUZINER/DAVID KOLKMANN
Kontakt
Spenden

Deut­sche Kapuzinerprovinz
IBAN: DE60 7509 0300 1002 2064 39
BIC: GENODEF1M05
Betreff: Spen­de Kapu­zi­ner­klos­ter Werne

Kapuziner in Werne

In Wer­ne befin­det sich eines der ältes­ten Klös­ter der Deut­schen Kapu­zi­ner­pro­vinz. Seit über 350 Jah­ren leben und wir­ken hier die Kapu­zi­ner­brü­der im Geist des hei­li­gen Franz von Assi­si. Die Men­schen der Stadt haben eine enge Bezie­hung zum Klos­ter, die über Jahr­hun­der­te gewach­sen ist. Aktu­ell leben neun Kapu­zi­ner im Klos­ter Wer­ne, wei­te­re zwei Brü­der ver­brin­gen im Pfle­ge­heim St. Katha­ri­na ihren Lebens­abend und sind dem Kon­vent zugeordnet.

Die Kapu­zi­ner ste­hen als Seel­sor­ger an ihrer Klos­ter­kir­che und auf Anfra­ge auch zur Aus­hil­fe für Got­tes­diens­te und Kasua­li­en zur Ver­fü­gung. Sie bie­ten einen regel­mä­ßi­gen Beicht­dienst an und sind ger­ne bereit, Glau­bens- und Lebens­fra­gen in einem per­sön­li­chen Gespräch zu klä­ren. Sie fei­ern Got­tes­diens­te in Senio­ren­hei­men und ein Mit­bru­der ist als stän­di­ger Dia­kon in der Pfarr­seel­sor­ge eingesetzt.

Ver­schie­de­ne Grup­pie­run­gen sind dem Klos­ter zuge­ord­net und wer­den von den Kapu­zi­nern beglei­tet, die umge­kehrt durch ideel­le, finan­zi­el­le und ehren­amt­li­che Mit­ar­beit die Kapu­zi­ner und das Klos­ter unter­stüt­zen. So etwa der Freun­des­kreis des Klos­ters und die Kol­pings­fa­mi­lie, deren Mit­glie­der Pfor­ten- und Haus­meis­ter­diens­te im Klos­ter über­neh­men und eine Gärt­ner­grup­pe, die den Klos­ter­hof und den baro­cken Klos­ter­gar­ten pflegt und bewirt­schaf­tet, der öffent­lich zugäng­lich ist. Im Gar­ten fin­den ver­schie­de­ne Fes­te statt, wie das „Plät­zer­fest“ immer am 29. Juni (dem Patro­zi­ni­um der Klos­ter­kir­che) und das Okto­ber­fest im September.

1627, also vor knapp 350 Jah­ren, fand auf Initia­ti­ve der Kapu­zi­ner, die damals auch Wall­fahrts­seel­sor­ger in Werl waren, die ers­te Wer­ne-Werl-Fuß­wall­fahrt statt, die sich seit­dem jähr­lich gro­ßer Beliebt­heit erfreut. Das gan­ze Jahr über sind Pil­ge­rin­nen und Pil­ger zur Über­nach­tung in dem ehe­ma­li­gen Pest­haus, der Pil­ger­her­ber­ge des Klos­ters, will­kom­men. „Pil­gern vor der Haus­tür“ bie­tet der „För­der­ver­ein Jakobs­weg Wer­ne e.V.“ an, der eben­falls eng mit den Kapu­zi­nern zusam­men­ar­bei­tet. Auf Anfra­ge und nach Anspra­che sind Kir­chen- und Klos­ter­füh­run­gen für Grup­pen möglich.

KAPNEWS

Der News­let­ter der Kapuziner
Wol­len Sie über die Kapu­zi­ner und ihr Enga­ge­ment  infor­miert blei­ben? Dann mel­den Sie sich kos­ten­los für unse­re monat­li­chen „KAPNEWSan.
www.kapuziner.org/newsletter

Kapuziner wählen ihr neues Leitungsteam bis 2028

Auf ihrem Kapi­tel haben die Kapu­zi­ner ihre Pro­vinz­rä­te und den Pro­vinz­vi­kar gewählt. Der Pro­vinz­rat unter­stützt den Pro­vin­zi­al bei wich­ti­gen Fra­gen bei der Lei­tung der Provinz.

KAPNEWS

Der News­let­ter der Kapuziner
Wol­len Sie über die Kapu­zi­ner und ihr Enga­ge­ment  infor­miert blei­ben? Dann mel­den Sie sich kos­ten­los für unse­re monat­li­chen „KAPNEWSan.
www.kapuziner.org/newsletter

Kontakt
KAPNEWS

Der News­let­ter der Kapuziner
Wol­len Sie über die Kapu­zi­ner und ihr Enga­ge­ment  infor­miert blei­ben? Dann mel­den Sie sich kos­ten­los für unse­re monat­li­chen „KAPNEWSan.
www.kapuziner.org/newsletter

Nach oben