Deutsche Kapuzinerprovinz

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Spenden
Deutsche Kapuzinerprovinz
Menü öffnen

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Menü schließen
Spenden
Startseite2025-04-10T10:33:11+02:00
Laden…

„Gesalbt für den Dienst der Hoffnung“

Die Diö­ze­se Inns­bruck lud in der Kar­wo­che zur Chri­sam-Mes­se im Dom. Vor­her tra­fen sich Kapu­zi­ner und Freun­de im Kapu­zi­ner­klos­ter Inns­bruck – zu Früh­stück und Beichte. 

Franziska-Werkstatt: Niederschwelliger Zugang in die Arbeitswelt

Die Fran­zis­ka-Werk­statt des Fran­zis­kus­treffs in Frank­furt am Main ist offi­zi­ell eröff­net wor­den. Die Werk­statt, in der Ker­zen her­ge­stellt wer­den, bie­tet Men­schen ohne Woh­nung ers­te Mög­lich­kei­ten auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt. 

Offenbarungsglaube in neuen Farben

Das neue Buch des Kapu­zi­ners und Theo­lo­gen Br. Ste­fan Knob­loch beschäf­tigt sich mit der Fra­ge der Offen­ba­rung – ins­be­son­de­re in der Kon­sti­tu­ti­on „Dei ver­bum“ des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Konzils. 

Br. Berthold Brandl gestorben

In Ried in Öster­reich ist am 5. April 2025 Br. Bert­hold Brandl ver­stor­ben. Der Pries­ter war mit der Stadt eng ver­bun­den. Br. Bert­hold war seit 1956 Kapu­zi­ner und wur­de 95 Jah­re alt. 

Ein Abschied im Affekt: Tschüss Instagram!

War­um ich mich in Zei­ten von Trump und Musk auf ande­re Wege der Kom­mu­ni­ka­ti­on kon­zen­trie­ren wer­de. Ein Stand­punkt von Br. Ste­fan Wal­ser aus dem Kapu­zi­ner­klos­ter Frankfurt. 

Früh­ling 2025
„Kom­ple­xi­tät“

Zu Ostern 2025 ist die neus­te Aus­ga­be von cap! erschie­nen. Das Titel­the­ma: „Kom­ple­xi­tät“. Sie kön­nen das Maga­zin als PDF her­un­ter­la­den oder in den Klös­tern und Kir­chen der Kapu­zi­ner mitnehmen.

Win­ter 24.25
„Zusam­men­halt“

Im Win­ter 24/25 ist die neus­te Aus­ga­be von cap! erschie­nen. Das Titel­the­ma: „Zusam­men­halt“. Sie kön­nen das Maga­zin hier als PDF her­un­ter­la­den, als E‑Paper lesen oder in den Klös­tern mitnehmen.

Som­mer 2024
„Beten“

Im August ist die Som­mer­aus­ga­be von cap! erschie­nen. Das Titel­the­ma: „Beten“. Sie kön­nen das Maga­zin hier als PDF her­un­ter­la­den, als E‑Paper lesen oder in den Klös­tern mitnehmen.

Früh­ling 2024
„Apo­ka­lyp­se“

Die Früh­lings-Aus­ga­be von cap! ist Ostern erschie­nen. Sie kön­nen die­se hier als PDF her­un­ter­la­den, als E‑Paper lesen oder in den Klös­tern der Kapu­zi­ner mitnehmen.

Win­ter 23–24
„Demut“

Das neue Maga­zin der Kapu­zi­ner ist da! Das Leben anneh­men, ansprech­bar für Gott sein: Im ers­ten Heft wid­met sich die Redak­ti­on in ihrem Titel­the­ma der Tugend der „Demut“.

Einladung zum Bruder-Konrad-Fest 2025 in Altötting

Auch in die­sem Jahr laden die Kapu­zi­ner wie­der zum Bru­der-Kon­rad-Fest ein. Ende April ste­hen die Fei­er­lich­kei­ten zu Ehren des Kapu­zi­ner-Hei­li­gen unter dem Mot­to „Hoff­nungs­trä­ger“. 

Postulant im Kapuzinerkloster Salzburg aufgenommen

Ende März ist Joshua Kolz ins Pos­tu­lat der Kapu­zi­ner in Salz­burg auf­ge­nom­men wor­den. Damit absol­vie­ren zur­zeit drei jun­ge Män­ner ihr Pos­tu­lat in der deut­schen Kapuzinerprovinz. 

Aus Tansania in die Niederlande: Br. William in Velp

Br. Wil­liam Andrew Nyu­ki ist Kapu­zi­ner und Pries­ter aus Tan­sa­nia in Ost­afri­ka. Seit Anfang 2025 lebt er im Kapu­zi­ner­klos­ter im nie­der­län­di­schen Velp. Ein Gespräch über Kul­tur­schock, Mis­si­on und Berufung.

Spirituelle Atempausen: 40 Übungen für die Seele

In sei­nem neus­ten Buch stellt Br. Tho­mas Dien­berg, Kapu­zi­ner und Exper­te für christ­li­che Spi­ri­tua­li­tät, 40 Übun­gen zum Inne­hal­ten aus dem Schatz der monas­ti­schen und christ­li­chen Tra­di­ti­on vor.

Ste­fan Göd­de ist Mode­ra­tor des Wis­sens­ma­ga­zins „Gali­leo“ auf Pro7. Was den Jour­na­lis­ten und Autoren antreibt und war­um Demut und Dank­bar­keit für ihn zen­tral sind, sagt er im Interview.

Eine Gesell­schaft ohne Zusam­men­halt zer­fällt. Was Men­schen zusam­men­bringt und wel­che Her­aus­for­de­run­gen anste­hen, sagt der Theo­lo­gie-Pro­fes­sor Mar­tin Dürn­ber­ger im Interview.

Wie kom­me ich kon­kret ins Gebet? Was ist, wenn ich Gott nicht spü­re? Der Fran­zis­ka­ner, Pries­ter und Buch­au­tor Br. Hel­mut Schle­gel gibt im Gespräch auf kapuziner.org eini­ge kon­kre­te Tipps.

„Fasten kann heilsam sein für Körper und Seele“

In der Fas­ten­zeit berei­ten sich Chris­tin­nen und Chris­ten auf das Oster­fest vor. Wie­so Chris­ten fas­ten und was die Kenn­zei­chen der Fas­ten­zeit sind, das sagt Br. Lau­ren­ti­us Wenk im Interview. 

Postulant im Kapuzinerkloster Salzburg aufgenommen

Mit dem Pos­tu­lat beginnt die Ordens­aus­bil­dung zum Kapu­zi­ner. Las­se Rott­mann hat Anfang März sein Pos­tu­lat im Aus­bil­dungs­klos­ter Salz­burg auf dem Kapu­zi­ner­berg begonnen. 

Monatliches Taizé-Gebet im Kapuzinerkloster Feldkirch

Eine Stun­de Ruhe, medi­ta­ti­ve Gesän­ge aus Tai­zé und ein Wort aus der Bibel: Immer am letz­ten Sonn­tag des Monats fin­det in der Kapu­zi­ner­kir­che Feld­kirch um 19.30 Uhr ein Tai­zé-Gebet statt. 

Der Advent erin­nert uns dar­an, Men­schen der Sehn­sucht und der Hoff­nung zu sein. Bei­des gehört zusam­men. Ein Impuls von Br. Bri­an Tho­mas aus dem Kapu­zi­ner­klos­ter in Salzburg. 

Die Gesell­schaft wird inter­na­tio­na­ler. Aus Angst vor den Popu­lis­ten fehlt der Mut, die Chan­cen die­ser Ent­wick­lung zu ver­tei­di­gen, die in Orden seit Jah­ren Rea­li­tät ist. Ein Stand­punkt von Br. Hel­mut Rakowski. 

Die gro­ße Show oder das unsicht­ba­re Han­deln? Nach­hal­tig wirkt meist eher das ruhi­ge, treue Tun, das nicht nach Lob strebt. Das allein schafft Ver­trau­en. Ein Impuls von Br. Pau­lus Terwitte. 

In der Bibel lesen: Anregungen für Einsteiger

Wann haben Sie zum letz­ten Mal in der Bibel gele­sen? Von Viel­falt, Fremd­heit und Wucht der Geschich­ten fühlt sich man­cher über­for­dert. Br. Bernd Kober prä­sen­tiert ein paar Leit­plan­ken für Neu- und Wiedereinsteiger.

Albanien: Abwanderung mit dramatischen Folgen

Immer mehr jun­ge Alba­ner wan­dern nach Deutsch­land aus – eine bes­se­re Zukunft im Blick. Die­se Abwan­de­rung hat dra­ma­ti­sche Fol­gen für das Leben in Alba­ni­en. Zurück blei­ben die Alten, die Dör­fer ster­ben aus.

„Brüder des Volkes“ – eine Reform der Reformationszeit

Die Kapu­zi­ner fei­ern 2028 das 500-jäh­ri­ge Jubi­lä­um ihrer Aner­ken­nung. Schon 1525 mach­ten sich die ers­ten Brü­der auf den Weg. Der Kapu­zi­ner Br. Niklaus Kus­ter zeigt die Geschich­te des jüngs­ten Reform­zweigs der Franziskaner. 

Eine Woche Aus­zeit für jun­ge Leu­te: Ab sofort sind Anmel­dun­gen zur Klos­ter­wo­che 2025 im Berg­klos­ter Gschnon in Neu­markt (Süd­ti­rol) vom 17. bis zum 24. August möglich. 

In aller Ruhe und Kon­zen­tra­ti­on einer anste­hen­den Auf­ga­be wid­men? Bei den Kapu­zi­nern in Salz­burg kön­nen jun­ge Leu­te das Ange­bot „stu­dy & pray“ im Klos­ter wahrnehmen. 

Got­tes Spu­ren in der Schöp­fung wahr­neh­men: Im Klos­ter Salz­burg kön­nen Sie im Som­mer 2025 an fran­zis­ka­nisch-kon­tem­pla­ti­ven Exer­zi­ti­en mit Br. Jens Kusen­berg teilnehmen. 

Nach oben