Deutsche Kapuzinerprovinz

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Spenden
Deutsche Kapuzinerprovinz
Menü öffnen

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Menü schließen
Spenden
Startseite2025-04-10T10:33:11+02:00
Laden…

Kapuziner wählen ihr neues Leitungsteam bis 2028

Auf ihrem Kapi­tel haben die Kapu­zi­ner ihre Pro­vinz­rä­te und den Pro­vinz­vi­kar gewählt. Der Pro­vinz­rat unter­stützt den Pro­vin­zi­al bei wich­ti­gen Fra­gen bei der Lei­tung der Provinz.

Schweizer Kapuziner wählen eine neue Leitung

Die Schwei­zer Kapu­zi­ner haben auf ihrem Pro­vinz­ka­pi­tel in Mor­schach Br. Ben­no Zünd aus dem Klos­ter Wil im Kan­ton St. Gal­len zu ihrem neu­en Pro­vin­zi­al gewählt. Er folgt auf Br. Josef Haselbach. 

Postulant startet Ordensausbildung in Salzburg

Ende Mai ist im Kapu­zi­ner­klos­ter Salz­burg, dem Aus­bil­dungs­klos­ter unse­rer Vier-Län­der-Pro­vinz, mit Tho­mas Wehr­le aus dem Schwarz­wald ein wei­te­rer Pos­tu­lant auf­ge­nom­men worden. 

Vom Bäckerlehrling zum Kapuziner: Br. Marinus Parzinger

Nach sei­ner Bäcker­leh­re führt Br. Mari­nus Par­zin­gers Weg ins Klos­ter und als Prä­ses an die Spit­ze der Stif­tung SLW Alt­öt­ting, des Kin­der­hilfs­wer­kes der Kapu­zi­ner. Eine Repor­ta­ge von Andrea Obele. 

Früh­ling 2025
„Kom­ple­xi­tät“

Zu Ostern 2025 ist die neus­te Aus­ga­be von cap! erschie­nen. Das Titel­the­ma: „Kom­ple­xi­tät“. Sie kön­nen das Maga­zin als PDF her­un­ter­la­den oder in den Klös­tern und Kir­chen der Kapu­zi­ner mitnehmen.

Win­ter 24.25
„Zusam­men­halt“

Im Win­ter 24/25 ist die neus­te Aus­ga­be von cap! erschie­nen. Das Titel­the­ma: „Zusam­men­halt“. Sie kön­nen das Maga­zin hier als PDF her­un­ter­la­den, als E‑Paper lesen oder in den Klös­tern mitnehmen.

Som­mer 2024
„Beten“

Im August ist die Som­mer­aus­ga­be von cap! erschie­nen. Das Titel­the­ma: „Beten“. Sie kön­nen das Maga­zin hier als PDF her­un­ter­la­den, als E‑Paper lesen oder in den Klös­tern mitnehmen.

Früh­ling 2024
„Apo­ka­lyp­se“

Die Früh­lings-Aus­ga­be von cap! ist Ostern erschie­nen. Sie kön­nen die­se hier als PDF her­un­ter­la­den, als E‑Paper lesen oder in den Klös­tern der Kapu­zi­ner mitnehmen.

Win­ter 23–24
„Demut“

Das neue Maga­zin der Kapu­zi­ner ist da! Das Leben anneh­men, ansprech­bar für Gott sein: Im ers­ten Heft wid­met sich die Redak­ti­on in ihrem Titel­the­ma der Tugend der „Demut“.

Ordensgelübde und Ordensleben: Verheißung und Verzicht

Mit­te Mai tra­fen sich Ordens­ver­tre­ter bei der Deut­schen Ordens­obern­kon­fe­renz (DOK) in Val­len­dar. Schwer­punkt in die­sem Jahr: die Ordens­ge­lüb­de und die Über­set­zung von Regeln in die heu­ti­ge Zeit. 

Namenswahl des Papstes: Br. Franziskus und Br. Leo

Aus Robert Fran­cis Pre­vost wur­de Papst Leo XIV. Br. Ste­fan Wal­ser blickt mit fran­zis­ka­ni­schem Blick auf die­se Namens­wahl: Br. Leo war ein treu­er Beglei­ter des hei­li­gen Franziskus. 

Ein neuer Papst. Und ich?

Wenn ein Papst stirbt, wenn neu gewählt wird, dann rich­ten sich alle Bli­cke in den Vati­kan. Der Kapu­zi­ner Br. Pau­lus Ter­wit­te aus Mün­chen hin­ge­gen sagt: Ich schaue auf mich. 

Ste­fan Göd­de ist Mode­ra­tor des Wis­sens­ma­ga­zins „Gali­leo“ auf Pro7. Was den Jour­na­lis­ten und Autoren antreibt und war­um Demut und Dank­bar­keit für ihn zen­tral sind, sagt er im Interview.

Eine Gesell­schaft ohne Zusam­men­halt zer­fällt. Was Men­schen zusam­men­bringt und wel­che Her­aus­for­de­run­gen anste­hen, sagt der Theo­lo­gie-Pro­fes­sor Mar­tin Dürn­ber­ger im Interview.

Wie kom­me ich kon­kret ins Gebet? Was ist, wenn ich Gott nicht spü­re? Der Fran­zis­ka­ner, Pries­ter und Buch­au­tor Br. Hel­mut Schle­gel gibt im Gespräch auf kapuziner.org eini­ge kon­kre­te Tipps.

Br. Jan Bernd, was ist der Heilige Geist? (Serie 3/3)

Drei Kapu­zi­ner, drei kom­ple­xe Fra­gen, drei kur­ze Ant­wor­ten: In unse­rer Mini-Serie lesen Sie drei theo­lo­gi­sche Kurz­im­pul­se zu kom­ple­xen Fra­gen. Teil 3: Was ist der Hei­li­ge Geist?

Br. Stefan, warum lässt Gott das Leid zu? (Serie 1/3)

Drei Kapu­zi­ner, drei kom­ple­xe Fra­gen, drei kur­ze Ant­wor­ten: In unse­rer Mini-Serie lesen Sie drei theo­lo­gi­sche Kurz­im­pul­se zu kom­ple­xen Fra­gen. Teil 1: War­um lässt Gott das Leid zu?

Militärseelsorge: „Hier ist viel Segen notwendig“

Mit Got­tes Hil­fe in den Krieg? Die Seel­sor­ge für Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten hat einen ande­ren Blick, sagt Mili­tär­seel­sor­ger Richard Wey­rin­ger. Der Salz­bur­ger Pfar­rer gibt einen Ein­blick in sei­ne Arbeit.

Franziska-Werkstatt: Niederschwelliger Zugang in die Arbeitswelt

Die Fran­zis­ka-Werk­statt des Fran­zis­kus­treffs in Frank­furt am Main ist offi­zi­ell eröff­net wor­den. Die Werk­statt, in der Ker­zen her­ge­stellt wer­den, bie­tet Men­schen ohne Woh­nung ers­te Mög­lich­kei­ten auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt. 

Der Advent erin­nert uns dar­an, Men­schen der Sehn­sucht und der Hoff­nung zu sein. Bei­des gehört zusam­men. Ein Impuls von Br. Bri­an Tho­mas aus dem Kapu­zi­ner­klos­ter in Salzburg. 

Die Gesell­schaft wird inter­na­tio­na­ler. Aus Angst vor den Popu­lis­ten fehlt der Mut, die Chan­cen die­ser Ent­wick­lung zu ver­tei­di­gen, die in Orden seit Jah­ren Rea­li­tät ist. Ein Stand­punkt von Br. Hel­mut Rakowski. 

Die gro­ße Show oder das unsicht­ba­re Han­deln? Nach­hal­tig wirkt meist eher das ruhi­ge, treue Tun, das nicht nach Lob strebt. Das allein schafft Ver­trau­en. Ein Impuls von Br. Pau­lus Terwitte. 

Offenbarungsglaube in neuen Farben

Das neue Buch des Kapu­zi­ners und Theo­lo­gen Br. Ste­fan Knob­loch beschäf­tigt sich mit der Fra­ge der Offen­ba­rung – ins­be­son­de­re in der Kon­sti­tu­ti­on „Dei ver­bum“ des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Konzils. 

„Für mich ist das ein Zeichen der Hoffnung“

Mit sechs Brü­dern aus fünf Län­dern bele­ben die Kapu­zi­ner im nie­der­län­di­schen Velp ein Klos­ter neu. Anfang April wur­de dies mit vie­len Gäs­ten in einem Got­tes­dienst gefeiert. 

Ein Abschied im Affekt: Tschüss Instagram!

War­um ich mich in Zei­ten von Trump und Musk auf ande­re Wege der Kom­mu­ni­ka­ti­on kon­zen­trie­ren wer­de. Ein Stand­punkt von Br. Ste­fan Wal­ser aus dem Kapu­zi­ner­klos­ter Frankfurt. 

Postulant im Kapuzinerkloster Salzburg aufgenommen

Ende März ist Joshua Kolz ins Pos­tu­lat der Kapu­zi­ner in Salz­burg auf­ge­nom­men wor­den. Damit absol­vie­ren zur­zeit drei jun­ge Män­ner ihr Pos­tu­lat in der deut­schen Kapuzinerprovinz. 

Eine Woche Aus­zeit für jun­ge Leu­te: Ab sofort sind Anmel­dun­gen zur Klos­ter­wo­che 2025 im Berg­klos­ter Gschnon in Neu­markt (Süd­ti­rol) vom 17. bis zum 24. August möglich. 

In aller Ruhe und Kon­zen­tra­ti­on einer anste­hen­den Auf­ga­be wid­men? Bei den Kapu­zi­nern in Salz­burg kön­nen jun­ge Leu­te das Ange­bot „stu­dy & pray“ im Klos­ter wahrnehmen. 

Got­tes Spu­ren in der Schöp­fung wahr­neh­men: Im Klos­ter Salz­burg kön­nen Sie im Som­mer 2025 an fran­zis­ka­nisch-kon­tem­pla­ti­ven Exer­zi­ti­en mit Br. Jens Kusen­berg teilnehmen. 

Nach oben