Kapuziner im Gespräch

FOTO: KAPUZINER/KIÊN HÓANG LÉ

Was uns bewegt: Kapuziner im Gespräch

Wie sehen Kapu­zi­ner sich und die Welt? Die­ser Fra­ge geht unse­re Gesprächs­rei­he mit Ordens­leu­ten nach. Jedes Inter­view wid­met sich einem bestimm­ten The­ma und ver­bin­det die Bio­gra­phie des Befrag­ten mit dem fran­zis­ka­ni­schen Blick auf kon­kre­te Lebensfragen. 

Künst­li­che Intelligenz

Wel­che Chan­cen bie­tet die Künst­li­che Intel­li­genz (KI) für Kir­che und Gesell­schaft? Ein Gespräch mit Br. Pau­lus Ter­wit­te über KI-Seel­sor­ge, die Krea­ti­vi­tät Got­tes und die Angst vor der Technik. 

Ver­än­de­run­gen

Br. Tobi­as Link lebt im Kapu­zi­ner­klos­ter in Wer­ne und ist seit fast 60 Jah­ren Kapu­zi­ner. Wie er mit Ver­än­de­run­gen umgeht und wie er sei­ne Beru­fung gefun­den hat, erzählt der 82-jäh­ri­ge im Interview. 

Füh­rung

Wel­che Rol­le spie­len Wer­te für Füh­rungs­kräf­te? Br. Tho­mas Dien­berg arbei­tet mit Unter­neh­mern und sagt: „Im All­tag fehlt viel zu oft die Zeit für die Arbeit an der eige­nen Person.“

Glau­be

Unter­wegs­sein, Wach­sen, Schwan­ken und Suchen: Der Kapu­zi­ner Ste­fan Knob­loch im Gespräch über Glau­bens- und Kir­chen­kri­sen, Indi­vi­dua­li­sie­rung und ein Leben in Freiheit. 

Armut

Was bedeu­tet das Gelüb­de der Armut? Wie unter­schei­det es sich vom exis­ten­zi­el­len Elend? Ant­wor­ten von Br. Andre­as Wal­ter­mann, der in Nord­al­ba­ni­en in der ärms­ten Regi­on Euro­pas lebt.

Wahr­heit

War­um ist Wahr­heit der Täu­schung vor­zu­zie­hen? Pas­sen Glau­be und Wahr­heit zusam­men? Ein Inter­view mit dem Kapu­zi­ner Micha­el Mal­d­a­cker, der für sich spät eine neue Wahr­heit entdeckte.

Pius Kirchgessner

Stil­le

War­um ist Stil­le wich­tig? Wie kann ich in der Stil­le Gott erfah­ren? Ein Gespräch über die Gegen­wart Got­tes, den inne­ren Chor der Ängs­te und die Selbst­fin­dung. Mit dem Kapu­zi­ner Br. Pius Kirchgessner.

Ent­schei­dun­gen

Theo­lo­gie statt Logis­tik? Ein Leben als Kapu­zi­ner? Ein Inter­view über gute Ent­schei­dun­gen, die Rol­le Got­tes und die Zeit als wich­ti­ger Fak­tor. Mit dem Kapu­zi­ner Br. Jür­gen Meyer. 

Norbert Schlenker

Wan­del

Angst vor Ver­än­de­rung? Oder birgt Wan­del ech­te Chan­cen? Ein Gespräch über Viel­falt und Kom­mu­ni­ka­ti­on, Wand­lungs­fä­hig­keit sowie einen Neu­be­ginn. Mit dem Kapu­zi­ner Br. Nor­bert Schlenker.

Paulus Terwitte Interview

Macht

Was bedeu­tet Macht? Ein Gespräch über die Bevoll­mäch­ti­gung durch Gott, Cha­rak­ter­köp­fe im Orden und Macht­lo­sig­keit in der Kri­se. Mit dem Kapu­zi­ner Br. Pau­lus Terwitte.

Marinus Parzinger

Zwei­fel

Ist Zwei­fel ein Freund oder ein Feind des Glau­bens? Ein Gespräch über die Kon­fron­ta­ti­on mit der Rea­li­tät, die Güte Got­tes und per­sön­li­che Ohn­macht. Mit dem Kapu­zi­ner Mari­nus Parzinger.

Bruder Helmut Rakowski

Hei­mat

Was bedeu­tet Hei­mat? Ein Gespräch über das regel­mä­ßi­ge Wei­ter­zie­hen, das schwie­ri­ge Ankom­men und das Fest­hal­ten an Ver­trau­tem. Mit dem Kapu­zi­ner Br. Hel­mut Rakowski.