
FOTO: KAPUZINER/LÊMRICH
Seelsorge, Exerzitien und Begleitung
Seelsorge und Begleitung sind zentrale Handlungsfelder der Kirche. Einfach mal mit jemanden sprechen zu können, tut gut. Sich etwas von der Seele zu reden, ist für jeden Menschen hilfreich. Professionelle Seelsorge gibt keine gut gemeinten Ratschläge und fällt keine moralischen Urteile. Seelsorge und Begleitung helfen, die Dinge des Lebens neu zu sortieren und anstehende Entscheidungen selbstbewusst und verantwortlich zu treffen. Viele Menschen schätzen daher auch das Angebot einer regelmäßigen geistlichen Begleitung.
Die Brüder der Deutschen Kapuzinerprovinz sind in zahlreichen Feldern von Seelsorge und Begleitung tätig. In fast allen Klöstern gibt es das Angebot, einfach mal anzuklopfen und einen Bruder um ein Gespräch zu bitten. Die Kapuziner sind aber auch anzutreffen in Pfarrseelsorge, Wallfahrtsseelsorge, Cityseelsorge, Obdachlosenseelsorge und Beichtseelsorge. Zu den Tätigkeiten mancher Ordensbrüder gehören auch geistliche Begleitung, Coaching, Supervision und Krisenintervention.
Es ist etwas Besonderes, wenn jemand eine Stunde lang zuhört. Es ist etwas Wohltuendes, wenn sich ein Gegenüber zugewandt auf die ganz persönlichen Themen und Perspektiven einlässt. Seelsorge und Begleitung haben keinen geringeren Anspruch als diesen.
Im Kapuzinerkloster in Irdning bieten die Kapuziner über das ganze Jahr Exerzitien an – zehn- oder fünftägig. Viele Menschen haben hier schon Frieden für ihre Seele gefunden und durften die Nähe Gottes spüren. Alle Informationen zu den Exerzitien finden Sie hier.