Deutsche Kapuzinerprovinz

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Spenden
Deutsche Kapuzinerprovinz
Menü öffnen

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Menü schließen
Spenden
AURUM
AURUM 
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evan­ge­li­um |13.10.24
/

AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium |13.10.24

Bruder Paulus Was meint der junge Mann mit seiner Frage nach dem Ewigen Leben, die er an Jesus richtet? Was sicher? Das fragt sich Bruder Paulus im Sonntagsimpuls. Vielleicht geht es darum, einen bleibenden Wert zu schaffen. [Evangelium: Markus, Kapitel 10, Verse 17 bis 30] Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

AURUM
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium |13.10.24
/

AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 4.8.24

Bruder Paulus "Kaum hat sich etwas erfüllt im Leben, kommt schon der nächste Wunsch und die nächste Sehnsucht", sagt Bruder Paulus in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium. Jesus selbst erlebt dies auch. Die Menschen um ihn herum wollen immer mehr. Und dann der Satz: "Ich bin das Brot". [Evangelium: Johannes, Kapitel 6, Verse 24 bis 35] In jener Zeit, als die Leute sahen, dass weder Jesus noch seine Jünger am Ufer des Sees von Galiläa waren, stiegen sie in die Boote, fuhren nach Kafárnaum und suchten Jesus. Als sie ihn am anderen Ufer des Sees fanden, fragten sie ihn: Rabbi, wann bist du hierhergekommen? Jesus antwortete ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Ihr sucht mich nicht, weil ihr Zeichen gesehen habt, sondern weil ihr von den Broten gegessen habt und satt geworden seid. Müht euch nicht ab für die Speise, die verdirbt, sondern für die Speise, die für das ewige Leben bleib tund die der Menschensohn euch geben wird! Denn ihn hat Gott, der Vater, mit seinem Siegel beglaubigt. Da fragten sie ihn: Was müssen wir tun, um die Werke Gottes zu vollbringen? Jesus antwortete ihnen: Das ist das Werk Gottes, dass ihr an den glaubt, den er gesandt hat. Sie sagten zu ihm: Welches Zeichen tust du denn, damit wir es sehen und dir glauben? Was für ein Werk tust du? Unsere Väter haben das Manna in der Wüste gegessen, wie es in der Schrift heißt: Brot vom Himmel gab er ihnen zu essen. Jesus sagte zu ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Nicht Mose hat euch das Brot vom Himmel gegeben, sondern mein Vater gibt euch das wahre Brot vom Himmel. Denn das Brot, das Gott gibt, kommt vom Himmel herab und gibt der Welt das Leben. Da baten sie ihn: Herr, gib uns immer dieses Brot! Jesus antwortete ihnen: Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

AURUM
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 4.8.24
/

AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 02.10.22

Bruder Paulus Der Sonnensänger aus Assisi, der Heilige Franziskus, ist bis heute aktuell. Bruder Paulus wird immer wieder aufs Neue vom Heiligen Franziskus berührt. Heute schaut er darauf, wie der Heilige auf das schaut, was er in seinem Leben geschaffen hat. Vieles, was innerhalb seiner Bewegung passierte, war für Franziskus wohl irgendwann unverständlich. Und dennoch blieb er in zuversichtlich, denn der Obere des Ordens ist der Heilige Geist. Die Brüder, die Gott berufen hat, sind keineswegs perfekt – aber sie brennen für die gemeinsame Sache: Einen Gott zu verehren, dessen Größe darin besteht, sich klein zu machen. Nach einer Pause in unserer Impulsreihe AURUM beginnen wir heute wieder. Und das mit einem Gedanken zum Heiligen Franziskus. Das Fest unseres Ordensgründers feiern wir am Dienstag, den 4. Oktober. Das Evangelium ist aus der Liturgie der franziskanischen Gemeinschaften an diesem Festtag. [Evangelium: Matthäus, Kapitel 11, Verse 25 bis 30] In jener Zeit sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen. Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden; niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; und ihr werdet Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet. © 2022 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

AURUM
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 02.10.22
/

SANCTUM_Franziskanische Heilige | 02 Toribio von Lima

Der heilige Toribio von Lima lebte von 1538 bis 1606. Der spanische Missionsbischof wird besonders in Peru und Lateinamerika verehrt. Er wurde 1726 heiliggesprochen und ist in der Kathedrale von Lima begraben.

SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 02 Toribio von Lima
/

AURUM – 04.10.20

Bruder Helmut An diesem Sonntag, den 4. Oktober, feiern wir Kapuziner das Fest unseres Ordensgründers, Franziskus von Assisi. Deshalb lesen wir heute aus dem 11. Kapitel des Markusevangeliums.

AURUM
AURUM
AURUM - 04.10.20
/

podkap#11 – wenn Kapuziner Fenster putzen

Die Brüder Pascal und Julian sind Novizen in unserem Noviziatskloster in Salzburg. Die Zeit der Noviziatsausbildung geht für die beiden nun zu Ende.

CAPPUCCINO
CAPPUCCINO
podkap#11 - wenn Kapuziner Fenster putzen
/

podkap#10 – Franziskanische Theologie

Ein Theologiestudium?! Ist das überhaupt richtige Wissenschaft? Es hat doch wohl mit Glauben zu tun. Und wenn ein Kapuziner als Professor doziert, dazu noch an der ordenseigenen Hochschule, dann bekommt Theologie eine franziskanische Facette. Warum es für uns wichtig ist, in der Forschung und Lehre tätig zu sein,

CAPPUCCINO
CAPPUCCINO
podkap#10 - Franziskanische Theologie
/
Nach oben