Deutsche Kapuzinerprovinz

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Spenden
Deutsche Kapuzinerprovinz
Menü öffnen

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Menü schließen
Spenden
AURUM
AURUM 
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evan­ge­li­um | 23.2.25
/

AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 23.2.25

Bruder Julian Bruder Julian studiert gerade ein Semester in Leuven, Belgien. Was für neue Erfahrungen er dort gemacht hat und welche Auswirken sie auf seinen Glauben haben, zeigt er uns in seinem Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 6, Verse 27 bis 38] In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euch, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen! Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halt auch die andere hin und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd! Gib jedem, der dich bittet; und wenn dir jemand das Deine wegnimmt, verlang es nicht zurück! Und wie ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, das tut auch ihr ihnen! Wenn ihr die liebt, die euch lieben, welchen Dank erwartet ihr dafür? Denn auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden. Und wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank erwartet ihr dafür? Das tunauch die Sünder. Und wenn ihr denen Geld leiht, von denen ihr es zurückzubekommen hofft, welchen Dank erwartet ihr dafür? Auch die Sünder leihen Sündern, um das Gleiche zurückzubekommen. Doch ihr sollt eure Feinde lieben und Gutes tun und leihen, wo ihr nichts zurückerhoffen könnt. Dann wird euer Lohn groß sein und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn auch er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen. Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden! Gebt, dann wird auch euch gegeben werden! Ein gutes, volles, gehäuftes, überfließendes Maß wird man euch in den Schoß legen; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt, wird auch euch zugemessen werden. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

AURUM
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 23.2.25
/

AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 16.2.25

Bruder Paulus "Für mich sind die Zusagen der Bergpredigt 'Trotzdem-Botschaften'", sagt Bruder Paulus in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium. Die Zusagen der Bergpredigt haben die Christen der Jahrhunderte bewegt, trotz allem immer wieder aufzustehen. Die Zusage Gottes, dass diese Welt ein Ziel hat, nimmt er nicht wieder zurück. [Evangelium: Lukas, Kapitel 6, Verse 17 und 20 bis 26] In jener Zeit stieg Jesus mit den Zwölf den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon waren gekommen. Jesus richtete seine Augen auf seine Jünger und sagte: Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes. Selig, die ihr jetzt hungert, denn ihr werdet gesättigt werden. Selig, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen. Selig seid ihr, wenn euch die Menschen hassen und wenn sie euch ausstoßen und schmähen und euren Namen in Verruf bringen um des Menschensohnes willen. Freut euch und jauchzt an jenem Tag; denn siehe, euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn ebenso haben es ihre Väter mit den Propheten gemacht. Doch weh euch, ihr Reichen; denn ihr habt euren Trost schon empfangen. Weh euch, die ihr jetzt satt seid; denn ihr werdet hungern. Weh, die ihr jetzt lacht; denn ihr werdet klagen und weinen. Weh, wenn euch alle Menschen loben. Denn ebenso haben es ihre Väter mit den falschen Propheten gemacht. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

AURUM
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 16.2.25
/

AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 02.07.23

Bruder Bernd Lebendigkeit hat 2 Seiten, sagt Bruder Bernd im heutigen Impuls. Zum einen braucht es Zeit zur Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Auf der anderen Seite braucht es Entscheidungsfähigkeit. Aus der Wahrnehmung heraus können wir uns für die Lebendigkeit entscheiden. [Evangelium: Matthäus, Kapitel 10, Verse 37 bis 42] In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert. Wer das Leben findet, wird es verlieren; wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es finden. Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat. Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist, wird den Lohn eines Propheten erhalten. Wer einen Gerechten aufnimmt, weil es ein Gerechter ist, wird den Lohn eines Gerechten erhalten. Und wer einem von diesen Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, weil es ein Jünger ist – Amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2023 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

AURUM
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 02.07.23
/

AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 25.06.23

Bruder Jens Im heutigen Evangelium finden wir das Urvertrauen Jesu vor, sagt uns Bruder Jens im heutigen Impuls. Dieses Urvertrauen sei der Kern der Botschaft Christi. Setzen wir unser Vertrauen auf ihn! [Evangelium: Matthäus, Kapitel 10, Vers 26 bis 33] In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Fürchtet euch nicht vor den Menschen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet auf den Dächern! Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch eher vor dem, der Seele und Leib in der Hölle verderben kann! Verkauft man nicht zwei Spatzen für einen Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen. Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor meinem Vater im Himmel verleugnen. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2023 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

AURUM
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 25.06.23
/

AURUM – 14.03.21

Bruder Joachim Ein Ausritt an einem kalten Wintertag. Verirrt in der Dunkelheit in einem großen Wald. Das Licht eines Scheinwerfers, dass plötzlich den Weg weist. Warum sich Bruder Joachim an dieses Erlebnis seiner Jugend erinnert, wenn er heute das Evangelium liest und was das mit dem Einstieg in den Glauben zu tun hat, erzählt er im Sonntagsimpuls.

AURUM
AURUM
AURUM - 14.03.21
/

AURUM – 30.08.20

Bruder Jens Nachfolge ist manchmal nicht einfach. Sie ist nicht Kostenlos zu haben und kann überfordern. Wenn es Bruder Jens so geht, dann denkt er an seine Abschlussprüfung.

AURUM
AURUM
AURUM - 30.08.20
/

AURUM – 15.03.20

Bruder Charls Das Gespräch am Jakobsbrunnen veränderte das Leben der Frau aus Samarien. Jesus öffnete ihr die Ohren und das Herz. Sie war beeindruckt von dem Respekt und der Würde, mit dem sie von Jesus behandelt wurde.

AURUM
AURUM
AURUM - 15.03.20
/

AURUM – 08.03.20

Bruder Norbert Es gibt Momente im Leben, die will man einfach festhalten. Es sollte immer so sein, sie sollten niemals vergehen. Petrus erlebt so einen Moment auf dem Berg, zusammen mit Jesus. Er will festhalten, Hütten bauen. Bruder Norbert über Bitten und Beten, Schmerz und Leid und dem Wunsch, festzuhalten.

AURUM
AURUM
AURUM - 08.03.20
/

AURUM – 01.03.20

Bruder Jinu Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Das Evangelium berichtet, wie Jesus vierzig Tage fastend in der Wüste verbringt. Dann wird er in Versuchung geführt. Er widersteht dem verlockendem Angebot nach Macht und Reichtum.

AURUM
AURUM
AURUM - 01.03.20
/

AURUM – 23.02.20

Bruder Stefan Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen. Wenn euch einer auf die rechte Wange schlägt, dann haltet ihm auch die andere hin. Das lesen wir heute in der Bergpredigt Jesu.

AURUM
AURUM
AURUM - 23.02.20
/

AURUM – 16.02.20

Bruder Jens Was will Jesus denn jetzt schon wieder? Er verschärft das Gesetz. Dass Mord verboten ist, das ist ja verständlich. Aber selbst die Beschimpfung eines Anderen „Du Dummkopf!“ oder nur daran zu denken, das reicht schon aus für eine Bestrafung.

AURUM
AURUM
AURUM - 16.02.20
/

AURUM – 09.02.20

Bruder Helmut Etwa das vierfache der empfohlenen Tagesmenge Salz nimmt der durchschnittliche Deutsche zu sich. Zuviel Salz schadet unserer Gesundheit. Trotzdem löst Jesus positive Bilder aus, wenn er seinen Jüngern zuruft: „Ihr seid das Salz der Erde!“.

AURUM
AURUM
AURUM - 09.02.20
/
Nach oben