

FOTO: Tobias Rauser
Franziskusfest 2022: Feierlichkeiten zu 350 Jahren Kapuzinerkloster
Die Kapuziner in Werne nehmen die Feiern rund um das Franziskusfest zum Anlass, das in der Corona-Zeit terminierte Jubiläum zum 350. Jahrestag der Gründung des Klosters in Werne feierlich zu begehen.
Am 5. Juni 1671 wurde der Grundstein des Kapuzinerklosters in Werne gelegt. Dieser 350. Jahrestag sollte 2021 festlich begangen werden. Corona hat das leider verunmöglicht. Daraufhin wollten die Kapuziner eigentlich auf eine Nachfeier verzichten. Beim diesjährigen Patrozinium am 29. Juni 2022 ist Bischof Dr. Felix Genn in seiner Festpredigt nochmals auf dieses Jubiläum eingegangen.
Nun haben die Werner Kapuziner sich doch kurzfristig entschlossen, dieses Jubiläum im Rahmen des diesjährigen Franziskusfestes nachzufeiern. Dabei soll die Klosterkirche einen weiteren franziskanischen Akzent erhalten, indem das Vortragskreuz neben dem Zelebrationsaltar durch eine Nachbildung des Kreuzes ersetzt wird, vor dem der Hl. Franz von Assisi seine Berufung fand. Es handelt sich dabei um das so genannte „Damianskreuz“, das in der franziskanischen Spiritualität und Tradition eine wichtige Rolle spielt. Dieses Kreuzbild wird im Rahmen eines Abendlobes am Samstag, 1. Oktober um 18:00 Uhr als Einstimmung auf das Franziskusfest vorgestellt, erklärt und gesegnet.
Am Sonntag, 2. Oktober wird in allen Gottesdiensten in der Kapuzinerkirche das Erntedank- und Franziskusfest gefeiert. Nach dem Festgottesdienst um 9:30 Uhr, der von Orgel und Trompete umrahmt wird, wird gegen 10.30 Uhr der neue Kirchenführer von der Autorin Dr. Anke Barbara Schwarze vorgestellt. Dieser wurde nach der Kirchenrenovation vor zwei Jahren und zum Jubiläumsjahr vom damaligen Guardian P. Romuald Hülsken konzipiert und auf den Weg gebracht. Nach den Gottesdiensten und später ist dieser Kirchenführer für € 9.50 an der Klosterpforte zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich.
Am Montag, 3. Oktober, dem „Tag der Deutschen Einheit“ findet um 9:30 Uhr ein Gottesdienst zu diesem Gedenktag statt. Abends um 18:00 Uhr wird der in der franziskanischen Familie übliche und sehr geschätzte „Transitus“ gefeiert. Er wird vom Klosterchor musikalisch mitgestaltet. Dieser Wortgottesdienst am Vorabend des Franziskusfestes gedenkt anhand von Texten seiner Biografen und Gesängen des Heimgangs des Hl. Franz von Assisi. Im Anschluss daran laden die Kapuziner zum Zusammensein mit einer kleinen Agape ins Kloster ein.
Am Franziskusfest selbst, Dienstag, 4. Oktober wird um 15:00 Uhr ein weiterer Festgottesdienst stattfinden. Tags darauf steht im Kalender der franziskanischen Familie „Ordensallerseelen“. Diesem Tag entsprechend wird am Mittwoch, 5. Oktober um 9:00 Uhr ein Seelenamt gefeiert für die verstorbenen Kapuziner und die verstorbenen Wohltäter und Freunde des Klosters.
Mit diesem fünftägigen Programm möchten die Werner Kapuziner nochmals in Dankbarkeit auf ihr Wirken in Werne durch dreieinhalb Jahrhunderte hindurch zurückschauen, in denen das Kloster die verschiedensten Aufgaben hatte. Die Kapuziner wissen sehr zu schätzen, dass diese lange Zeit immer auch von einer großen Volksverbundenheit geprägt war und sie durch die Bevölkerung große Unterstützung fanden. Alle sind sehr herzlich zu den verschiedenen Gottesdiensten eingeladen!