

FOTO: OFMCAP.ORG
Kapuziner aus aller Welt treffen sich zum Generalkapitel
Vom 24. August bis zum 14. September 2024 findet das Generalkapitel des Kapuzinerordens in Rom statt. Auf der Agenda steht die Wahl eines Generalministers und wichtige Fragen der Zusammenarbeit innerhalb des Ordens.
Das Generalkapitel in Rom findet alle sechs Jahre statt. In diesem Jahr treffen sich die Kapuziner vom 24. August bis zum 14. September im „Collegio San Lorenzo da Brindisi“. Das Collegio ist ein Studienzentrum des Ordens, das Platz für die bis zu 200 Kapitulare und Mitarbeiter der Versammlung bietet, auch in der großen Aula, in der sich das Kapitelsplenum trifft. In den drei Wochen der Zusammenkunft wählen die Kapuziner aus der ganzen Welt ihren neuen Generalminister und seinen Generalrat und bestimmen außerdem die wichtigsten Themen für die nächste Amtsperiode von 2024 bis ins Jahr 2030.
„Die nächsten Jahre wird uns im Orden vor allem das Thema Zusammenarbeit auf den unterschiedlichen Ebenen beschäftigten“, sagt Br. Harald Weber, der in der Vorbereitungs-Kommission für das Generalkapitel sitzt und sich im italienischen Tortona um die länderübergreifende Ausbildung der Novizen des Ordens kümmert. „Dabei geht um die Prozesse innerhalb unserer Provinzen, die einerseits von der Zahl der Brüder her schrumpfen und andererseits flächenmäßig wachsen – wie wir in der Deutschen Kapuzinerprovinz. Die Frage ist: Wie arbeiten wir an einer gemeinsamen Identität als Kapuziner?“ Ein weiteres, wichtiges Thema in Rom wird auch die internationale Solidarität zwischen den Provinzen weltweit sein.
Der Kapuzinerorden ist demokratisch strukturiert. Regelmäßig treffen sich die Ordensbrüder auf verschiedenen Ebenen, um über die Inhalte und das Personal zu entscheiden. Die Zeit in der Führung ist außerdem begrenzt: Ein Kapuziner darf nur einmal wiedergewählt werden, also nur zwei Amtszeiten hintereinander bestreiten.
Auf Provinzebene der Deutschen Kapuzinerprovinz findet das sogenannte Provinzkapitel alle drei Jahre statt, zuletzt 2022 in Münster. Alle sechs Jahre treffen sich alle gewählten Ordensoberen der Provinzen weltweit und weitere Brüder zum Generalkapitel in Rom und wählen dort die Gesamtleitung des Kapuzinerordens. „Die deutsche Kapuzinerprovinz mit Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden schickt zwei Brüder nach Rom, da sie mehr als 100 Brüder in ihrer Provinz versammelt“, sagt Br. Harald. Neben Provinzial Br. Helmut Rakowski wählen die Kapuziner der Provinz in diesen Tagen aus diesem Grund einen weiteren Delegierten für das Generalkapitel.