

Klosterküche: Saisonal, unkompliziert und vielfältig
Jahrhunderte altes Wissen frisch auf den Tisch! Das neue Buch „Klosterküche“ aus dem Kapuzinerkloster in Münster präsentiert Ideen für saisonale Rezepte, regionale Küche und ein nachhaltiges Leben.
„Schon seit längerer Zeit lag die Idee in der Münsteraner Klosterluft, die Grundanliegen unseres Gartens und unserer Küche in Buchform zu bringen“, sagt Br. Bernd Beermann über das neue Buch, das er gemeinsam mit einem Mitbruder, Br. Thomas Dienberg, und seinem Küchenchef im Kloster, Thomas Ahlers, geschrieben hat. Diese Anliegen sind der Erhalt von Biodiversität und die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln im Klostergarten.
„Aus der Idee ist ein Kochbuch entstanden, das mehr als ein Kochbuch ist“, sagt Br. Bernd. Die drei Autoren versuchen, aus einer franziskanischen Spiritualität nachhaltiges Handeln in Küche und Garten zu entwickeln. Sowohl durch Rezepte für die Küche als auch durch Tipps und Hinweise für den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern werden Hilfestellungen und Anleitung für eine Umsetzung gegeben.
Für jede Jahreszeit finden sich Rezepte, die für Alltag und für Festtage geeignet sind. Vegetarische Gerichte nehmen ein guten Platz ein und zeigen, dass Fleisch nicht notwendig ist, um schmackhaft zu kochen. Auch alternative Konservierungsarten wie insbesondere das Fermentieren werden vorgestellt. Darüber hinaus gibt es Anregungen für jahreszeitliche Getränke und Saucen.
Abgerundet wird das Buch durch Portraits von Pflanzen mit ihren Varianten. „Der Weg von spiritueller Grundhaltung bis in die Konkreta von Gartenbau und Küche wird in diesem Buch nicht nur sichtbar, sondern kann bei Umsetzung zu einem Erlebnis für alle Sinne werden“, freut sich Br. Bernd. Das Buch ist am 30. Oktober im LV-Verlag erschienen.
Ein Interview mit Br. Bernd Beermann zum neuen Buch bei Domradio können Sie hier nachhören.
Thomas Ahlers,
Thomas Dienberg,
Bernd Beermann
„Klosterküche
Saisonal, unkompliziert und vielfältig“
LV Verlag, 2022
ISBN 978–3‑784‑3573-17
Preis: 32,- €