

FOTO: KAPUZINER
Klosterwoche 2024: Einladung zu Urlaub und Auszeit!
Auch 2024 findet sie wieder statt: die Klosterwoche im ehemaligen Kapuzinerkloster in Gschnon in Südtirol. Dazu laden Kapuziner und die Franziskanerinnen von Reute Frauen und Männer von 18 bis 35 Jahren herzlich ein. Der Termin: 18. bis 25. August!
Eine gute Zeit haben: Die Berge, die Natur, das kleine Klösterchen. Es ist gut, einfach mal nichts machen zu müssen. Die Seele baumeln lassen. Das Handy mal weglegen können. Mit netten Menschen ein paar Tage zusammen sein, spielen, kochen, beten, wandern. Was braucht man da schon mehr? Eine Woche an einem besonderen Ort. Geschaffen für Stille und Gemeinschaft.
Zwei franziskanische Ordensleute laden Frauen und Männer von 18 bis 35 Jahren ein, mit ihnen gemeinsam eine Woche im Bergkloster Gschnon in Neumarkt in Südtirol zu verbringen. Seit 1662 steht das Kloster dort in den Bergen, und es ist heute fast in seinem Ursprungszustand erhalten.
Die Klosterwoche 2024 findet vom 18. bis zum 25. August 2024 statt.
Sr. Clara Dellbrügge und Br. Jens Kusenberg begleiten die Gäste durch die Woche:. Sr. Clara ist Franziskanerin von Reute und arbeitet als Jugend-Heimerzieherin. Br. Jens ist Kapuziner, lebt in Frankfurt und arbeitet dort als Seelsorger und Priester.
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf zehn beschränkt. Die Teilnahme kostet für eine Woche 260 Euro (Anzahlung: 100 Euro). In diesem Betrag sind die Unterkunft im Kloster Gschnon für sieben Nächte, Kosten für Strom, Wasser, Feuerholz, etc. sowie die Mahlzeiten enthalten. Die Mitarbeit der Gäste in Haus und Garten, wie z.B. in der Küche, ist in der Klosterwoche gefragt.
„Ich freue mich jedes Jahr auf die Klosterwoche. Ich freue mich, neue Menschen kennenzulernen und in dieser Woche selbst einmal aus meinem eigenen Alltag rauszukommen“, sagt Br. Jens. „An diesem besonderen Ort wie Gschnon ist vieles einfacher und entspannter. Die Bergluft tut gut. In dieser Woche können wir gemeinsam erfahren, was es heißt, mit Franziskus von Assisi unterwegs zu sein.“
Alle weiteren Infos gibt es auf klosterwoche.de.