Klosterwoche – Auszeit im Bergkloster
Eine Woche Auszeit, um zur Ruhe zu kommen, um Abstand vom Alltag zu gewinnen, um zu Dir zu finden, um Klarheit für eine Entscheidung zu bekommen, um Klosterleben kennenzulernen, um Gott zu suchen, um Fragen zu stellen – oder einfach Urlaub mal anders.
Gebet. Gemeinschaft. Natur. Stille. Eine Woche im Bergkloster Gschnon in Neumarkt (Südtirol) für Männer und Frauen von 18 bis 35 Jahren!
Klosterwoche 2025:
17. bis 24. August!
Eine Woche an einem besonderen Ort. Geschaffen für Stille und Gemeinschaft.
Die kleine Kapelle stand schon im Weiler Gschnon, bevor die Kapuziner kamen. Sie wurde im Jahr 1632 in dem Bergdorf auf fast 1.000 Metern Höhe errichtet. Zu dieser Zeit war das Etschtal unten am Fuß des Berges, ein sumpfiges Gebiet, in dem sich im Sommer die Stechmücken wohlfühlten. Die Bürger flüchteten in den Sommermonaten vor den Moskitos aus dem Tal in die Berge. Die Kapuzinerbrüder aus dem Kloster Neumarkt, taten es ihnen gleich und bauten im Jahr 1662 ihr Klösterchen für die Sommerfrische an die bestehende Kapelle an. Mit der Begradigung der Etsch verschwanden die Sumpfgebiete und mit ihnen die Stechmücken. Das Bergkloster wurde also nicht mehr in vollem Maße benötigt. Ein Glücksfall, denn dadurch blieben große Modernisierungsmaßnahmen aus. Das kleine Kloster ist nach 360 Jahren nahezu in seinem Urzustand erhalten. Bis heute ist es nur in den Sommermonaten bewohnbar.
Der Luxus der Einfachheit. Mit gemeinsamer Arbeit, Freizeit, Impulsen und Begleitung.
Das Leben im Kloster ist sehr einfach. Es gibt Strom, bestes Bergquellwasser aus der eigenen Quelle des Dorfes und einfache Sanitärräume. In den vierzehn historischen Klosterzellen sind die Teilnehmer*innen der Klosterwoche untergebracht. Hinter der Kapelle ist der Gebetsraum (Betchor). Den Mittelpunkt des Wohnbereiches bildet die urige Küche mit dem alten Holzherd. Das Refektorium, also der Wohn- und Essbereich, kann an kühlen Tagen mit dem Kachelofen geheizt werden. Dich erwartet eine Woche in Gemeinschaft mit Gebetszeiten, Impulsen, Einführung in die Meditation und Zeiten des Schweigens. Arbeiten, z.B. im Klostergarten und in der Küche, erledigen wir gemeinsam. Die traumhafte Umgebung lädt zur Freizeitgestaltung ein: zum Wandern oder dazu, einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Zwei Ordensleute begleiten Dich durch die Woche. Sr. Clara Dellbrügge und Br. Jens Kusenberg. Sr. Clara ist Franziskanerin von Reute und arbeitet als Jugend-Heimerzieherin. Br. Jens ist Kapuziner, lebt in Frankfurt und arbeitet dort als Seelsorger und Priester.
Kontakt, Teilnahme, Kosten und Anreise?
Du möchtest bei der Klosterwoche vom 17. bis 24. August 2025 dabei sein? Du bist zwischen 18 und 35 Jahren alt? Dann melde Dich gerne bei uns! Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf zehn beschränkt. Für die Woche berechnen wir eine Teilnahmegebühr von 260 Euro (Anzahlung: 100 Euro). In diesem Betrag sind die Unterkunft im Kloster Gschnon für sieben Nächte, Kosten für Strom, Wasser, Feuerholz, etc. sowie die Mahlzeiten enthalten. Deine Mitarbeit in Haus und Garten, wie z.B. in der Küche, ist in der Klosterwoche gefragt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist physische und psychische Gesundheit sowie die Bereitschaft, sich auf eine klösterliche Tagesstruktur mit festen Gebetszeiten und die Mitarbeit im Haus und Garten einzulassen. Wir kochen vorwiegend vegetarisch, bei besonderen Allergien oder veganer Ernährung muss die Teilnehmerin oder der Teilnehmer sich selber versorgen.
Die Anreise organisierst Du selbst. Mit der Bahn reist Du am besten bis zum Bahnhof “Egna-Termeno/Neumarkt-Tramin”. Dorthin fährt die Regionalbahn von Bozen. Vom Bahnhof Neumarkt-Tramin holen wir dich gerne mit dem Auto ab. Bei der letzten Klosterwoche haben sich unter den Teilnehmenden auch Fahrgemeinschaften von Deutschland aus gebildet. Gerne stellen wir dafür die Kontakte her, wenn Du das willst.