

FOTO: KAPUZINER/WEBER
Musik im Kloster Stühlingen: Jahresprogramm 2022
Auch 2022 gibt es im Kloster Stühlingen wieder Konzerte der Reihe „Musik im Kloster“. Ein Interview mit dem Kapuziner und Organisator, Br. Jürgen Meyer.
Bruder Jürgen, wie ist die Konzertreihe „Musik im Kloster“ in Stühlingen entstanden?
Br. Jürgen Meyer: Mit der Reihe Musik im Kloster haben wir im Jahr 2006 begonnen. Der Anfang war gemacht durch Orgelkonzerte und Konzerte von Gästen, die hier bei uns im Mitlebe-Kloster zu Gast waren, gleichzeitig Musiker sind oder die ich bei den Konzerten kennengelernt habe. Ein wichtiger Helfer war mir beim Aufbau dieser Reihe mein Orgellehrer Johannes Götz, Regionalkantor im Südschwarzwald, der mich beim Aufbau einer solchen Reihe sehr ermutigt hat. Dann H.H. Domkapellmeister i.R. Raimund Hug, der aus Stühlingen stammt und dem die Benutzung der Orgel, aber auch die Darbietung von Kirchenmusik in seinem Heimatort sehr am Herzen lag. Bald waren auch regionale Chorgemeinschaften bereit, mit einem Konzert zum Gelingen unserer Reihe beizutragen. Die Kreismusikschule in Tiengen entsandte jedes Jahr eine Gruppe mit Streicher oder Flöten-Schülern, denen eine Bewährung ihrer im Musikunterricht erworbenen Kenntnisse gut tat. Inzwischen habe ich immer wieder viele Bewerbungen von Berufsmusikerinnen und Berufsmusikern, oftmals Musikpädagogen, die hin und wieder auch gern einmal selbst sich mit ihren Fähigkeiten in einem Konzert bewähren möchten.
Warum liegt Ihnen die Reihe so am Herzen?
Bei mir persönlich haben diese Veranstaltungen bewirkt, dass ich mich sehr mit den jeweiligen Programmen, also mit den Komponisten und ihren Werken befassen konnte. Dazu gab es jeweils durch die Konzerte einen guten Anlass, denn es tut den Zuhörern solcher Konzerte gut, wenn sie in die Werke vor dem Konzert sachkundig eingeführt werden. Dann verstehen sie diese Musik besser und können etwas mit nach Hause nehmen. Ganz zu schweigen von der Botschaft des Glaubens, die vor allem durch kirchenmusikalische Werke an die Zuhörer übermittelt wird, mehr durch die affektive Bedeutung der musikalischen Formen und Strukturen und ihre Interpretation. Ich selber bin als Laie musikalisch tätig, wenn ich Cello spiele oder bei unseren Werktags-Gottesdiensten die Orgel betätige.
Was erhoffen Sie sich für 2022 für die Reihe?
In diesem Jahr können wir, endlich wieder vier Konzerte durchführen zu können. Das Publikum wartet bereits darauf. Auch wenn wir nicht so wie sonst die volle Zuhörerzahl in die Kirche einlassen dürfen, bekommen wir doch eine gehörige Zahl von Konzertbesuchern zusammen, etwa sechzig. Die Besucher hinterlassen auch eine Spende beim Verlassen der Konzertkirche und dadurch bekommen wir nach und nach einen guten Grundstock für die Renovationsarbeiten an unserem Klostergebäude. Außerdem werden wir über den Nahbereich von Stühlingen kreisweit bekannt und das bringt eben viele Vorteile für das seelsorgerliche Engagement der Schwestern und Brüder in der gesamten Region.
Was erwartet die Gäste beim ersten Konzert?
Das erste Konzert in diesem Jahr findet noch in der österlichen Bußzeit, am 2. April um 17.00 Uhr, in unserer Klosterkirche statt. Gestaltet wird es von einer herausragenden Sängerin. Begleitet an der Orgel, die den Zuhörern ein Gefühl für das Passionsgeschehen der Karwoche vermitteln kann, anhand von einzelnen Arien aus der Matthäuspassion von Bach und im chronologischen Verlauf begleitet von Gesängen aus dem Schemelli-Liederbuch aus Leipzig, das zum Teil von Bach überarbeitet wurde. So kommt das Passionsgeschehen schon rechtzeitig vor der Karwoche ins Bewusstsein unserer Bevölkerung.
ERSTES KONZERT 2022
Samstag, 2. April 2022, 17 Uhr
Gesänge zur Passionszeit
Sopran-Arien aus den Passionen und den Schemelli-Liedern von Joh. Seb. Bach sowie Orgel-Werke aus dem Orgelbüchlein von Joh. Seb. Bach
Das Konzert wird durchgeführt von Dorothea Rieger (Sopran, Freiburg) und Eric Meier (Orgel, Ottenheim)
Eine Anmeldung ist bis zum 27.3. unter möglich. Über die Zusage zur Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Das Konzert ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.
WEITERE KONZERTE 2022 (Änderungen vorbehalten)
- Barockcelloklänge (7. Mai 2022, 17 Uhr)
- Kontraste (9. Juli 2022, 17 Uhr)
- Gesangskonzert (22.10.22, 17 Uhr)