

FOTO: KAPUZINER/WEBER
Trio Canti Avium
Tilo Strauß, Sonja Kanno-Landoll und Ulrike Wettach-Weidemaier bilden das Trio Canti Avium aus Freiburg
„Musik im Kloster“: Vogelstimmenkonzert in der Kapuzinerkirche
Am 31. Juli 2021 fand in der Klosterkirche des Kapuzinerklosters Stühlingen ein „pfiffiges“ Konzert für zwei Flöten und Orgel statt: das Vogelstimmenkonzert. Die Künstler: das Trio Canti Avium aus Freiburg.
Zu einem ersten Konzert aus der Reihe „Musik im Kloster“ nach längerer Pandemie-Pause hatten die Schwestern und Brüder aus dem Kapuzinerkloster zu Stühlingen alle interessierten Zuhörer in die Kapuzinerkirche zu Stühlingen eingeladen. Sie bekamen ein Vogelstimmenkonzert des Trio Canti Avium aus Freiburg zu hören.
Die beiden Flötistinnen und der Organist führten mit ihrem Programm die große Vorliebe vor Augen, mit der sich viele Komponisten aller Epochen der Musikgeschichte den Vogelstimmen gewidmet hatten. Angefangen von der frühen Barockzeit (Uccellini, Van Eyck, Vivaldi) über Klassik (Haydn) und Romantik (Popp) bis hin zur Moderne (Wilscher).
Ähnlich den Vogelstimmen glänzten auch die Stimmen der Flöten durch hohe Virtuosität und musikalische Vielfalt. Besonders die Barockzeit entfaltete anhand solcher an Vögel erinnernden Motive ihre ganze Ausdruckskunst: mit Hilfe der typischen Mittel der Imitationen von Motiven, der Variationen und Weiterführungen in zwei oder mehreren Stimmlagen. Demgegenüber gaben die romantischen Werke ausdrucksstark das Erleben der Vogelwelt wieder, welches z.B. der Wanderer genießt, wenn er durch den Wald spazieren geht.
Das Konzert bot den Zuhörern, die sich mit tosendem Beifall und einem Ruf nach Zugabe bei den Künstlern bedankten, einen frohmachenden Impuls, die Sommermonate und die Natur intensiver und herzhafter wahrzunehmen. „In der Kapuzinerkirche wurde etwas vom Geist des Hl. Franziskus lebendig, der sich ja mit großer Begeisterung immer wieder am Gesang der Vögel erfreute und diese zum Lobe Gottes ermutigte“, sagte Bruder Jürgen Meyer, der die Konzertreihe „Musik im Kloster“ organisiert.
Weitere Infos zu „Musik im Kloster“ finden Sie hier.