

FOTO: Irene Blaschke
Br. Michael verlängert seine Profess als Kapuziner
Im Kapuzinerkloster in Salzburg hat Br. Michael Masseo Maldacker im September seine zeitliche Ordensprofess als Kapuziner verlängert. Kapuziner legen drei Gelübde ab: Armut, Gehorsam und Ehelosigkeit.
Kapuziner legen mit Eintritt in den Orden drei Gelübde ab: „Armut, Gehorsam, Ehelosigkeit“. Da der Weg zum Kapuziner in Stufen verläuft, werden diese Versprechen zu Beginn auf Zeit gegeben, die sogenannte „einfache Profess“. Br. Michael Masseo Maldacker, der zurzeit in Salzburg lebt und arbeitet, hat im September seine Versprechen verlängert und die Gelübde für ein weiteres Jahr versprochen. Ende 2024 steht dann die Entscheidung zur ewigen Profess an.
„Mein großer Antrieb ist es, die frohe Botschaft von Jesus Christus zu den Menschen zu bringen. Und da fühle ich mich in der Gemeinschaft der Mitbrüder Kapuziner an der richtigen Stelle“, sagt Br. Michael Masseo. „Wir freuen uns sehr mit Br. Michael Masseo und wünschen ihm von Herzen Gottes Segen“, sagt Br. Thomas Schied, der die Profess in Salzburg entgegennahm. Br. Thomas kümmert sich in Salzburg um die Ausbildung der jungen Ordensleute der Provinz im Juniorat.
Die Gelübde werden auch „evangelische Räte“ genannt, da sie die Lebensform Jesu im Evangelium zeigen. „Die Einladung Jesu „Folge mir nach“ ist kein Jobangebot, sondern eine Lebensform, zu der sich Menschen eingeladen und hingezogen fühlen und die den ganzen Menschen erfasst“, erklärt Br. Thomas. Die Gelübde haben dabei die Aufgabe, der Beziehung zu Jesus eine Form zu geben.
„In der Ordensausbildung zum Kapuziner geht es nicht um den Erwerb von Fertigkeiten. Sondern um das Hineinwachsen in diese Lebensform und die gute Unterscheidung, ob es ein gesunder und lebensfördernder Weg für den Einzelnen ist“, sagt der Kapuziner. „Es geht im Prinzip darum: Machen die Gelübde einen Bruder froher, freier und weiter – oder träge, traurig und eng?“
In der Professformel heißt es unter anderem: „Der Herr hat mir eingegeben, dem Evangelium und den Fußspuren unseres Herrn Jesus Christus auf engere Weise zu folgen. Darum gelobe ich mit festem Glauben und entschlossenem Willen vor den hier anwesenden Brüdern, Gott, dem heiligen und allmächtigen Vater, für das nächste Jahr in Gehorsam, ohne Eigentum und in Keuschheit zu leben.“