
FOTO: KAPUZINER
Franciscans International
Franciscans International (FI) ist eine gemeinnützige, internationale Nichtregierungs-Menschenrechtsorganisation, die 1989 gegründet wurde. Ihr Personal besteht aus Schwestern und Brüdern aus der franziskanischen Familie sowie aus Fachleuten mit unterschiedlichem Hintergrund. Sie arbeiten gemeinsam daran, die Menschenrechte auf der Ebene der Vereinten Nationen zu verteidigen.
Am Anfang stand ein Traum. Eine Schwester aus den USA und ein Bruder aus Malta erahnten, welches Potenzial darin liegen könnte, wenn die franziskanische Familie eine Stimme bei den Vereinten Nationen (UN) hätte. Im Jahr 1989 wurde Franciscans International bei den Vereinten Nationen akkreditiert.
Die Vision von FI: Eine globale Gemeinschaft, in der die Würde jedes Menschen geachtet wird, Ressourcen gerecht verteilt werden, die Umwelt erhalten bleibt und Nationen und Völker in Frieden leben. Unter Verwendung eines auf Rechten basierenden Ansatzes setzt sich FI bei der UNO für den Schutz der Menschenwürde und Umweltgerechtigkeit ein.
Seit seiner Gründung im Jahr 1989 nutzt Franciscans International das Recht als ein Werkzeug zur Bekämpfung und Eindämmung von Menschenrechtsverletzungen. FI arbeitet daran, die zentrale Rolle der Menschenrechte bei der Formulierung und Ausgestaltung der internationalen und nationalen öffentlichen Politik zu berücksichtigen. Die Forderung: Menschenrechtsstandards sollen im Zentrum aller politischen Prozesse stehen.