
FOTO: KAPUZINER
Klostergarten in Münster
Der Klostergarten des Kapuzinerklosters in Münster ist ein ganz besonderer Ort. Inspiriert durch ihren Ordensgründer, den Heiligen Franziskus von Assisi, haben die Kapuziner ihren Garten zu einer Oase für alte, regionale Obst- und Gemüsesorten umgestaltet und für alle Münsteraner Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Dieser Garten soll Wege zu einem nachhaltigeren Lebensstil aufzeigen und bietet sowohl Rückzugsmöglichkeiten zur spirituellen Auseinandersetzung mit der Schöpfung als auch einen Raum der Begegnung unterschiedlichster Menschen miteinander und mit der Natur.
Der Klostergarten diente schon seit seinen Anfängen an der Wende des 19. zum 20. Jahrhunderts der Versorgung der Brüder vor Ort. Über die Jahre hat er unterschiedlichste Nutzungsphasen erlebt. Heute ist der Garten ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt mit vielen Partnern: Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Alexianer-Werkstätten, die den Garten täglich pflegen, das Team des Instituts für Theologische Zoologie, unser ordenseigenes Institut IUNCTUS (Kompetenzzentrum für christliche Spiritualität) sowie der Landes- und Stadtverband des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU).
Der Klostergarten lädt alle Menschen ein, Natur und biologische Vielfalt im Rahmen eines innerstädtischen Gartens zu entdecken. Die Brüder und ihre Partner bieten ihnen unterschiedliche Wege an, den Garten zu erkunden: Als Ort der Erhaltung von Artenvielfalt. Als Rückzugsort und Ort von Stille. Er lädt zur Nachahmung ein. Er kann zu einem Ort werden, in dem der Besucher – ähnlich wie der Hl. Franziskus – in der Erfahrung der Natur dazu kommt, den Schöpfer zu loben und zu preisen.
Öffnungszeiten
In der hellen Jahreszeit: Montag bis Samstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 08:00 bis 19:00 Uhr. In der dunklen Jahreszeit: während der hellen Stunden des Tages.
Alle weiteren Informationen (Plan, Pflanzen und Tiere, Führungen u. Veranstaltungen) zum Klostergarten Münster finden Sie auf kapuzinerklostergarten.de.