

FOTO: KAPUZINER
Jahresschrift 2020–2021
Der „Kapuziner“ erscheint ein Mal pro Jahr.
Jahresschrift der Kapuziner erschienen
Die Kapuziner haben ihre Jahresschrift 2020/2021 veröffentlicht. Das Magazin vereint Berichte, Interviews und Porträts. Kurz: Die Geschichten, die die Welt der Kapuziner in diesem Jahr 2020 bewegt haben und die den Orden auch im kommenden Jahr umtreiben.
Ein Schwerpunkt des Jahresmagazins ist die Corona-Pandemie. So werden unter anderem die Ergebnisse einer Befragung des Institutes IUNCTUS an der PTH, der Hochschule der Kapuziner, präsentiert. Es geht um die Veränderungen, die sich durch Corona auf sechs Themenfeldern ergeben haben. Positive Umgestaltungen gab es besonderes im Bereich „Natur/Stille/Besinnung“ sowie „Beziehungen“. Ein weiteres Ergebnis: Die positiven Veränderungen waren stärker ausgeprägt bei Personen, die Halt in ihrem Glauben fanden.
Ein ganz aktuelles Thema des „Kapuziners“: Die Umwandlung der Generalkustodie der niederländischen Kapuziner in eine Delegation der Deutschen Kapuzinerprovinz. Ein Rückblick in die große Historie der niederländischen Minderbrüder und ein Interview mit dem Provinzial der deutschen Kapuziner, Christophorus Goedereis, beleuchten die Hintergründe dieser Entwicklung.
Viele der Themen, die die Kapuziner zurzeit beschäftigen, finden sich im Jahresheft: die Kirchensanierung in Werne, der Umbruch in Altötting, der Franziskustreff in Frankfurt, die Mission in Albanien oder das Jubiläum in Zell, um ein paar Beispiele zu nennen.
Im Schwerpunkt Ausbildung berichten unter anderem junge Kapuziner aus ihrem Alltag und die Themen, die sie bewegen: Bruder Julian über die digitale Kommunikation in Corona-Zeiten oder Bruder Michael über seine Einfache Profess in Camerino.
Nicht zuletzt finden die Leser der Jahresschrift ein ausführliches Interview mit Thomas Sternberg, den Vorsitzenden des Zentralrates der deutschen Katholiken. Die Themen sind vielfältig und hoch aktuell: der synodale Weg, die Vertrauenskrise der Kirche, die Sprachlosigkeit in der Corona-Zeit und die Kirche der Zukunft. Spannende Themen und Thesen!
Neugierig geworden? Die Jahresschrift können Sie kostenlos hier herunterladen.