

FOTO: KAPUZINER/MORITZ HUBER
Kapuziner nehmen neuen Postulanten in Münster auf
Am 8. November haben die Kapuziner einen neuen Postulanten aufgenommen. Brian Thomas ist nun Teil der Hausgemeinschaft im Kapuzinerkloster Münster. Das Postulat dauert ein Jahr.
Brian Thomas (30) hat sein Postulat bei den Kapuzinern begonnen. Am 8. November wurde der gebürtige Hamburger in Münster im Chor der Kapuzinerkirche ins Postulat aufgenommen. Das Postulat ist die erste Stufe der Ausbildung zum Kapuziner. In dieser einjährigen Zeit ist der junge Mann Mitglied der Hausgemeinschaft und kann die Klöster und das Leben der franziskanischen Ordensleute der Deutschen Kapuzinerprovinz kennenlernen.
Brian Thomas hat Politikwissenschaften und Philosophie in Passau studiert. Er wurde mit 25 Jahren getauft und arbeitete zuletzt in einem kirchlichen Pilotprojekt im Bistum Passau. „Dem heiligen Franziskus bin ich vor fünf Jahren auf einer Assisi-Wallfahrt begegnet, von der ich ziemlich beeindruckt zurückkam“, sagt Brian Thomas. „Seine radikale und dabei doch so den Menschen zugewandte Christus-Nachfolge hat mich begeistert.“ Im Laufe des Postulates will der 30-Jährige folgende Frage klären: „Ist das ein Ort, an dem ich ein Leben der Liebe leben kann? Ich glaube, dass wir dazu alle berufen sind.“
Zur Aufnahme wurden dem Postulanten durch den Provinzial der Deutschen Kapuzinerprovinz, Br. Helmut Rakowski, einige Symbole überreicht: ein Taukreuz, die Schriften des heiligen Franziskus und die Satzungen des Kapuzinerordens.
„Wir Kapuziner gestalten unser Leben in der Nachfolge des heiligen Franziskus. Im Postulat findet eine erste Auseinandersetzung mit seiner Geschichte, seinen Texten und seiner Spiritualität statt“, erklärt Br. Harald Weber, der in Münster lebt und sich dort unter anderem um die Betreuung der Postulanten kümmert. Das Postulat der Deutschen Kapuzinerprovinz sieht vor, Alltag und Orte der Kapuziner im Land kennenzulernen, durch Praktika in verschiedenen Konventen, Lebens- und Arbeitsbereichen. Ein Teil der Ausbildung ist auch das Erlernen der italienischen Sprache, denn der nächste Schritt der Ausbildung, das sogenannte Noviziat, findet in einem europäischen Ausbildungskonvent in Italien statt.