
podkap#7 – Was ist Beten?
Was macht man, wenn man im Kloster lebt? Beten natürlich. Klar, Beten ist nicht alles, was den Klosteralltag ausmacht, aber für die Brüder ist es ein wichtiger Teil ihres Lebens.
Im Gebet sprechen Menschen mit Gott in verschiedenen Lebenslagen. Viele beginnen zu beten, wenn es ihnen schlecht geht, wenn sie Angst haben, in Krankheit oder zum Beispiel vor einer Prüfung. In der Not und als allerletzte Hoffnung fangen selbst Menschen an zu beten, die sonst nicht an Gott glauben. Vielleicht gibt es ihn ja doch, oder irgendeine höhere Macht, die helfen kann. Für Christen, die bewusst als solche leben, ist Beten alltäglich. Für sie ist Beten Kommunikation mit Gott. Es bedeutet Beziehung.
Bruder Christian trifft im Kapuzinerkloster Frankfurt Bruder Jürgen Maria und Bruder Jinu. Als Ordensmänner beten sie quasi beruflich, wenn sie sich mit der Klostergemeinschaft mehrmals täglich in der Kapelle treffen. Sie beten auf ganz verschiedene Weise. Es gibt das vorgegebene Gebet in der Gemeinschaft, mit Texten aus der Bibel. Und jeder Einzelne betet ganz persönlich, mit eigenen Worten oder in der Stille. Bruder Jinu und Bruder Jürgen Maria beten auch als Priester in der Liturgie.
Aber was genau ist denn jetzt eigentlich Beten? Und wie funktioniert das? Was muss ich tun, wenn ich beten möchte? Die drei Kapuzinerbrüder erzählen, wie sie mit Gott sprechen und von ihren ganz persönlichen Erfahrungen im Beten.