

CAPPUCCINO_Klostergespräche
FRANZISKANISCHE WERTE IN DIE WELT TRAGEN: KAPUZINER SIND GERNE IM DIALOG. UNTEREINANDER, MIT DER GESELLSCHAFT UND MIT GOTT. DIE PODCASTREIHE „CAPPUCCINO“ ZEIGT, WIE BRÜDER TICKEN UND WELCHE THEMEN SIE UND IHRE UMWELT BESCHÄFTIGEN.
Gute Gespräche über Gott und die Welt: In der Reihe „CAPPUCCINO“ nehmen sich alle Beteiligten Zeit und Ruhe, um miteinander intensiv in den Dialog zu treten. Ob über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, Fragen der Theologie oder das konkrete Leben im Kloster: Alles kommt hier auf den Tisch. Erscheint nicht mehr, hier finden Sie die alten Folgen.
Der Newsletter der Kapuziner
Wollen Sie über die Kapuziner und ihr Engagement informiert bleiben? Dann melden Sie sich kostenlos für unsere monatlichen „KAPNEWS“ an.
www.kapuziner.org/newsletter
podkap#11 – wenn Kapuziner Fenster putzen
Die Brüder Pascal und Julian sind Novizen in unserem Noviziatskloster in Salzburg. Die Zeit der Noviziatsausbildung geht für die beiden nun zu Ende.
podkap#10 – Franziskanische Theologie
Ein Theologiestudium?! Ist das überhaupt richtige Wissenschaft? Es hat doch wohl mit Glauben zu tun. Und wenn ein Kapuziner als Professor doziert, dazu noch an der ordenseigenen Hochschule, dann bekommt Theologie eine franziskanische Facette. Warum es für uns wichtig ist, in der Forschung und Lehre tätig zu sein,
podkap#9 – podkap for future – nachhaltig leben?
Viele Jugendliche gehen Woche für Woche bei „Fridays for Future“ auf die Straßen. Sie fordern ein Umdenken beim Klimaschutz. Dazu braucht es ein Verändertes Handeln und Bewusstsein für unsere Umwelt.
podkap#8 – Groß genug, um dafür zu sterben
Warum tritt heute jemand in einen Orden ein? Warum sind Bruder Andreas, Bruder Jens und Bruder Christian Kapuziner geworden? Die drei Brüder erzählen, wie sie die Kapuziner kennengelernt und warum sie sich für diese Ordensgemeinschaft entschieden haben.
podkap#7 – Was ist Beten?
Was macht man, wenn man im Kloster lebt? Beten natürlich. Bruder Christian trifft im Kapuzinerkloster Frankfurt Bruder Jürgen Maria und Bruder Jinu. Die drei Ordensmänner beten beten auf ganz verschiedene Weise.
podkap#6 – Mission
In der letzten Folge berichteten Bruder Andreas und Bruder Gjon von ihrer Arbeit als Missionare in Albanien. Daran knüpft diese Folge an. Was bedeutet eigentlich „Mission“ und warum ist uns das als Christen so wichtig?
podkap#5 – in Albanien
Seit zehn Jahren lebt Bruder Andreas in Albanien. Der deutsche Kapuziner ist Missionar in der Bergregion um die Kleinstadt Fushë-Arrëz, im Norden des Balkanstaates. Bruder Andreas und der albanische Bruder Gjon berichten von ihrer Arbeit im ärmsten Land Europas.
podkap#4 – Berufung
Wenn wir im kirchlichen Sprachgebrauch von Berufung sprechen, meinen wir meist (etwas fromm gesprochen), dass Gott jemanden zu einem bestimmten Dienst ruft. Zum Beispiel als Priester oder in eine Ordensgemeinschaft. Das ist aber nicht alles. Berufen sein kann man auch im „ganz normalen Leben“.
podkap#3 – Noviziat
Das Noviziat ist die Grundausbildung im Orden. Im Unterricht lernen die Novizen die Grundlagen für ihr Ordensleben. Der theoretische Noviziatsunterricht dient aber nicht allein der Wissensvermittlung.
Der Newsletter der Kapuziner
Wollen Sie über die Kapuziner und ihr Engagement informiert bleiben? Dann melden Sie sich kostenlos für unsere monatlichen „KAPNEWS“ an.
www.kapuziner.org/newsletter