
SANCTUM
Franziskanische Heilige
VIELE MENSCHEN STELLEN SICH DIE FRAGE NACH DEM SINN IHRER EXISTENZ. FRANZISKANISCHE FRAUEN UND MÄNNER IN DER NACHFOLGE CHRISTI, DIE DAS EVANGELIUM IN IHRER ZEIT GELEBT HABEN, KÖNNEN VORBILD UND RICHTSCHNUR SEIN.
Br. Leonhard Lehmann aus Zell am Harmersbach stellt in „SANCTUM – Franziskanische Heilige“ Frauen und Männer vor, die auch heute Vorbild und Richtschnur für ein sinnhaftes Leben sein können. Der Kapuziner wurde 1947 in Zell am Harmersbach geboren und blickt auf eine lange wissenschaftliche Laufbahn zurück. So lehrte Bruder Leonhard zunächst sechs Jahre in Münster und dann unter anderem 30 Jahre lang an der Päpstlichen Universität Antonianum in Rom franziskanische Spiritualität. 2019 verließ Leonhard Lehmann Rom und kehrte nach Deutschland zurück.
Der Podcast „SANCTUM – Franziskanische Heilige“ erscheint einmal im Monat.
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 46 Klara Muambule
Klara (Astrid) Muambule (1960–1984) wurde in Zaire (heute Kongo) geboren. Die Klarissin bekam den Ordensnamen Sr. Klara (Claire) von der Eucharistie, die Ordensfrau wird in ihrer Heimat verehrt. Sie starb in jungen Jahren an Krebs.
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 45 Raphael Chylinski
Melchior Chylinski wurde am 6. Januar 1694 in Wysoczka geboren. Nach seiner Ausbildung auf einer Jesuitenschule in Posen trat er in Krakau bei den Franziskaner-Minoriten ein und nahm den Ordensnamen Raphael an.
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 44 Jakobus von der Mark
Neben Bernhardin von Siena und Johannes von Capestrano gilt der heilige Jakobus von der Mark als dritte Säule der Observanz. Der Franziskaner und Prediger (1393–1476) verbreitete die Reformgedanken der Observanz, er wurde 1726 heiliggesprochen.
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 43 Maria Restituta Kafka
Die selige Wiener Hartmann-Schwester Restituta Kafka gehört zu den Opfern des Nationalsozialismus. Sie wurde am 30. März 1943 in Wien zum Tode verurteilt und enthauptet. Ihr Leben ist vom Dienst an den Kranken geprägt.
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 42 Frédéric Janssoone
Der selige Frédéric Janssoone wurde am 19. November 1838 in Frankreich geboren. Der Franziskaner, der in unter anderem in Palästina und Kanada lebte, gilt als Beispiel für die Verbindung von Kontemplation und missionarischem Geist.
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 41 Zdenka Schelingova
Die selige Zdenka Schelingová (1916 bis 1955) war eine slowakische Ordensfrau aus der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz. Ihr wird am 30. Juli gedacht. Sie wird als Märtyrerin verehrt.
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 40 Maria Theresia Scherer
Die selige Maria Theresia Scherer lebte von 1825 bis 1888 und wurde im Jahr 1995 selig gesprochen. Die Ordensgründerin lebte den Grundsatz, dass Gott sich in den Bedürfnissen der Zeit offenbart und führte ihre Kongregation mit Frömmigkeit, Güte und Energie.
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 39 Costanza Panas
Die selige Costanza Panas wurde erst im 2022 selig gesprochen – in der Kathedrale von Fabriano in der Mark Ancona. Die Ordensfrau wählte ein zurückgezogenes Leben und legte zu den drei üblichen Gelübden noch drei persönliche ab. Über ihr Leben und diese drei Gelübde geht es in diesem Monat in SANCTUM.
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 38 Liberat Weiss
Der Franziskaner Liberat Weiß wurde 1988 selig gesprochen. Geboren 1675 wirkte der Ordensmann als Missionar in Äthiopien, wo er mit zusammen zwei anderen Missionaren wegen ihrer Treue zu Papst und Kirche im Jahr 1716 gesteinigt wurde.
Der Newsletter der Kapuziner
Wollen Sie über die Kapuziner und ihr Engagement informiert bleiben? Dann melden Sie sich kostenlos für unsere monatlichen „KAPNEWS“ an.
www.kapuziner.org/newsletter