Deutsche Kapuzinerprovinz

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Spenden
Deutsche Kapuzinerprovinz
Menü öffnen

DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ

EIN­FACH · FRAN­ZIS­KA­NISCH · LEBEN

Menü schließen
Spenden

FOTO: KAPUZINER/LÊMRICH

Kapuziner kommentieren

Fran­zis­ka­ni­sche Idea­le in der heu­ti­gen Gesell­schaft leben. Und mutig dafür strei­ten. Dar­um geht es uns Kapu­zi­nern. In der Rubrik „Stand­punk­te“ neh­men wir Stel­lung zu aktu­el­len Fra­gen und Pro­ble­men in Gesell­schaft, Poli­tik und Kir­che. Klar, poin­tiert – und immer dialogbereit.

Aus­tausch und Dia­log sind der Kern für ein gemein­sa­mes Arbei­ten an einer bes­se­ren Welt. Wir Kapu­zi­ner wol­len unse­ren Bei­trag leis­ten, um die Welt gerech­ter, nach­hal­ti­ger und fried­vol­ler zu machen. Ori­en­tiert am Evan­ge­li­um und inspi­riert durch Franz von Assi­si. Dar­um mischen wir uns ein und bezie­hen Position.

Rücktrittsgerüchte: Lasst den Papst endlich in Ruhe!

Die Tage des Paps­tes sind gezählt. Spe­ku­la­tio­nen wol­len nicht auf­hö­ren. Eini­gen Men­schen scheint der Gedan­ke Freu­de zu berei­ten, Fran­zis­kus ste­he kurz vor einem Rück­zug. Das ist Unfug und nervt! Ein Kom­men­tar von Br. Micha­el Mas­seo Maldacker. 

Ist Gott überflüssig geworden?

Wenn Gott in der Gesell­schaft ver­schwin­det, dann gilt den­noch: Gott ist nicht tot. Der Weg zu einer Got­tes­er­fah­rung, die nicht ein­engt, son­dern Frei­heit, Lie­be und Ent­fal­tung ermög­licht, ist auch heu­te mög­lich, sagt Br. Gui­do Kreppold. 

Darf ich noch weitermachen?

Wie kann ich lei­den­schaft­lich wei­ter dem fol­gen, was ich einst gewählt habe? Br. Pau­lus Ter­wit­te kom­men­tiert das aktu­el­le Gut­ach­ten zu sexu­el­lem Miss­brauch in der Erz­diö­ze­se Mün­chen und Freising. 

Neues Bauministerium im Bund: Die Zeit drängt!

Deutsch­land hat seit Dezem­ber ein neu­es Minis­te­ri­um für Bau­en und Woh­nen. Das von der Poli­ti­ke­rin Kla­ra Gey­witz geführ­te Haus steht vor gewal­ti­gen Auf­ga­ben. Ein Kom­men­tar von Br. Micha­el Wies aus Frank­furt am Main.

Franciscans International: Im Einsatz für franziskanische Werte

Die Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­ti­on der fran­zis­ka­ni­schen Fami­lie, „Fran­ciscans Inter­na­tio­nal“, berät die Ver­ein­ten Natio­nen und bringt sozia­le, öko­lo­gi­sche und gesell­schaft­li­che The­men auf das inter­na­tio­na­le Par­kett. War­um das wich­tig (und erfolg­reich) ist, kom­men­tiert Br. Jinu George.

Kirchenasyl: Die Würde zurückgeben

Viel wird in die­sen Tagen über Kir­chen­asyl dis­ku­tiert. Br. Jere­mi­as Bor­gards posi­tio­niert sich klar: Christ*innen erfül­len mit dem Gewäh­ren von Kir­chen­asyl in spe­zi­el­len Fäl­len die Anfor­de­run­gen Jesu. Es ist ele­men­ta­rer Teil der kirch­li­chen Pra­xis von Soli­da­ri­tät mit Armen und Unterdrückten. 

Impfneid in Corona-Zeiten: Verzwergt Euch nicht!

Nicht im Haben, son­dern in der Hin­ga­be besteht wah­re Grö­ße: Der Kapu­zi­ner Jens Kusen­berg kom­men­tiert den wach­sen­den Impf­neid in der Gesell­schaft. Er sagt: Eige­ne Grö­ße lässt den ande­ren auch groß sein. 

Der heilige Bruder Konrad fordert mich heraus

Der hei­li­ge Bru­der Kon­rad von Par­zham wird von vie­len ver­ehrt. Fast sein gan­zes Leben wirk­te er an der Pfor­te des Kapu­zi­ner­klos­ters in Alt­öt­ting. Was der Hei­li­ge uns heu­te noch zu sagen hat, kom­men­tiert Bru­der Mari­nus Parzinger. 

Obdachlosigkeit und Pandemie: „Packen wir es an!“

Woh­nungs­lo­se lei­den ganz beson­ders unter der Coro­na-Pan­de­mie. Bru­der Micha­el Wies, Guar­di­an des Kapu­zi­ner-Klos­ters in Frank­furt und Ein­rich­tungs­lei­ter des Fran­zis­kus­treffs, benennt die Pro­ble­me und for­dert rasche Lösungen. 

Tiefe im Glauben und Weite im Denken

Die Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on hat mit ihrem kla­ren „Nein“ zur Seg­nung homo­se­xu­el­ler Paa­re in Deutsch­land hef­ti­ge Reak­tio­nen her­vor­ge­ru­fen. Bru­der Pau­lus Ter­wit­te sagt, war­um er auch wei­ter­hin den Segen spen­den wird. 

START­SEI­TE
Nach oben