Mit der Schöpfung verbunden: Plädoyer für einen weiten Blick
Mein Tun betrifft nicht nur mich, sondern auch die Gemeinschaft. Ein Plädoyer von Br. Bernd Beermann für einen weiten Blick und den geschwisterlichen Umgang mit der Schöpfung.
EINFACH · FRANZISKANISCH · LEBEN
Mein Tun betrifft nicht nur mich, sondern auch die Gemeinschaft. Ein Plädoyer von Br. Bernd Beermann für einen weiten Blick und den geschwisterlichen Umgang mit der Schöpfung.
Am 8. und 9. Juni lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu den „Tagen der Gärten und Parks“ ein. Der Klostergarten der Kapuziner in Werne war mit am Start. Über 300 Gäste kamen.
Die Kapuziner haben in Eberswalde in Brandenburg nördlich von Berlin eine neue Niederlassung eröffnet. Gemeinsam mit der Erzdiözese Berlin starten die franziskanischen Ordensleute dort ein Projekt zum Thema „Nachhaltig leben“.
Der Papst hat mit "Laudate Deum" wieder einmal den Klimawandel in den Blick genommen - acht Jahre nach der Enzyklika "Laudato Si". Und nun? Ein Standpunkt von Br. Bernd Beermann.
Papst Franziskus hat mit „Laudate Deum“ ein Nachfolge-Schreiben zu „Laudato Si“ veröffentlicht. Er appelliert für mehr Klimaschutz und wendet sich gegen Klimaleugner in der Kirche.
Vor zehn Jahren gaben die Kapuziner das Kloster in Dieburg auf. Neues ist seither entstanden. Menschen wie Hannelore und Erich Mertesacker kümmern sich engagiert um den Garten.
Grün, wild und visionär: Das ist das Motto, unter dem der WDR und der SWR besondere Gärten im Land präsentieren. In der aktuellen Staffel dabei: Br. Bernd Beermann und der Klostergarten in Münster.
Proteste, Barrikaden und Mondlandschaften: Br. Jens Kusenberg kommentiert die Bilder aus Lützerath. Für ihn steht aus franziskanischer Sicht fest: Umweltschutz trägt weiter als Profit.
Jahrhunderte altes Wissen frisch auf den Tisch! Das neue Buch "Klosterküche" aus dem Kapuzinerkloster in Münster präsentiert Ideen für saisonale Rezepte, regionale Küche und ein nachhaltiges Leben.
Die Nichtregierungsorganisation der franziskanischen Familie, „Franciscans International“, berät die Vereinten Nationen und bringt soziale, ökologische und gesellschaftliche Themen auf das internationale Parkett. Warum das wichtig (und erfolgreich) ist, kommentiert Br. Jinu George.
Vor der Wallfahrtskirche "Maria zu den Ketten" in Zell musste die alte Linde am Gnadenbrunnen gefällt werden. Ein neuer Baum wurde nun eingepflanzt und soll in Zukunft wieder Schatten spenden.
Bruder Georg Greimel hat im März ein weiteres Bienenhotel für den Klosterwald in St. Magdalena in Altötting angefertigt und aufgehängt.
COPYRIGHT DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ 2025 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | SPENDEN
BELGIEN UND NIEDERLANDE ÖSTERREICH SCHWEIZ KAPUZINER WELTWEIT
COPYRIGHT DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ 2021
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | SPENDEN
BELGIEN UND NIEDERLANDE ÖSTERREICH SCHWEIZ KAPUZINER WELTWEIT