Einladung zum Bruder-Konrad-Fest 2025 in Altötting
Auch in diesem Jahr laden die Kapuziner wieder zum Bruder-Konrad-Fest ein. Ende April stehen die Feierlichkeiten zu Ehren des Kapuziner-Heiligen unter dem Motto "Hoffnungsträger".
EINFACH · FRANZISKANISCH · LEBEN
Auch in diesem Jahr laden die Kapuziner wieder zum Bruder-Konrad-Fest ein. Ende April stehen die Feierlichkeiten zu Ehren des Kapuziner-Heiligen unter dem Motto "Hoffnungsträger".
Die Planungen der Ordensgemeinschaften für das Heilige Jahr in Rom nehmen Fahrt auf. Im Dezember startet ein Video-Adventskalender auf Instagram zum Thema Hoffnung.
Auch 2024 kamen viele Gläubige zur Mariä-Himmelfahrtswallfahrt nach Clemenswerth. Nach einem Gottesdienst bildete eine Prozession um das Jagdschloss den Abschluss der Wallfahrt.
Auch 2024 findet am Ende der Bikersaison ein Dankgottesdienst für Motorradfahrerinnen und -fahrer statt. Am 22. September um 10.30 laden die Kapuziner auf den Kapellplatz in Altötting.
"Zur Mitte kommen": Unter diesem Motto steht die Fahrradwallfahrt 2024 nach Altötting. Die Kapuziner laden herzlich ein. Es gibt ein vielfältiges Programm vor Ort.
Wie in jedem Jahr findet auf dem Schlossplatz in Clemenswerth die Mariä-Himmelfahrt-Wallfahrt statt. Am 18. August 2024 beginnt der Gottesdienst um 10 Uhr. Die Kapuziner laden herzlich ein!
Am 20. und 21. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder-Konrad-Fest gefeiert. Es stand im Zeichen des Doppeljubiläums: Br. Konrad von Parzham starb vor 130 Jahren, nur vierzig Jahre später wurde der Ordensmann heiliggesprochen.
„Was ist Leben?“ Diese Frage stellte sich Br. Helmut Rakowski im Rahmen der Reihe der Altöttinger Fastenpredigten in Altötting. Passend zum Wallfahrtsmotto war „Christus, das Leben“ Thema der Predigt.
Der Kapuziner greift auf seiner Pilgertour von Salzburg zum heiligen Bruder Konrad in Altötting auf ein ungewöhnliches Fortbewegungsmittel zurück: Wie der Trip per Anhalter lief, berichtet Br. Michael Masseo hier.
1700 Maschinen, über 2000 Teilnehmer und viele Zuschauer: die 19. Auflage der Bikerwallfahrt am Kapellplatz in Altötting zog viele Motoradfahrerinnen und -fahrer in den Wallfahrtsort.
Br. Berthold Oehler ist vor wenigen Wochen von Zell am Harmersbach in den Wallfahrtsort Altötting gezogen. Dort unterstützt er unter anderem als Vikar die Kapuzinergemeinschaft vor Ort.
Br. Edmund Kesenheimer lebt an einem besonderen Ort: auf dem Gelände eines Jagdschlosses in Clemenswerth im Emsland. Was den Ort ausmacht, an dem seit 1739 Kapuziner leben, sagt der Ordensmann im Interview.
COPYRIGHT DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ 2025 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | SPENDEN
BELGIEN UND NIEDERLANDE ÖSTERREICH SCHWEIZ KAPUZINER WELTWEIT
COPYRIGHT DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ 2021
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | SPENDEN
BELGIEN UND NIEDERLANDE ÖSTERREICH SCHWEIZ KAPUZINER WELTWEIT