Mattenkapitel der Kapuziner: „Das Evangelium leben“
Die Kapuziner haben ihr Mattenkapitel 2025 in der Pfalz beendet. In Gebet und Dialog beschäftigten sich die Ordensleute mit der Frage, was „Kapuziner-Sein“ im Jahr 2025 bedeutet.
EINFACH · FRANZISKANISCH · LEBEN
Die Kapuziner haben ihr Mattenkapitel 2025 in der Pfalz beendet. In Gebet und Dialog beschäftigten sich die Ordensleute mit der Frage, was „Kapuziner-Sein“ im Jahr 2025 bedeutet.
Ämter werden auf Zeit vergeben, Entscheidungen sind demokratisch legitimiert: Bei den Kapuzinern treffen sich die Brüder 2025 zu Matten- und Provinzkapitel. Lesen Sie mehr über die Hintergründe.
Eine franziskanische Woche an einem besonderen Ort: Auch 2025 laden Franziskanerinnen von Reute und Kapuziner wieder zur Klosterwoche für junge Leute im August ein.
Eine Stunde Ruhe, meditative Gesänge aus Taizé und ein Wort aus der Bibel: Immer am letzten Sonntag des Monats findet in der Kapuzinerkirche Feldkirch um 19.30 Uhr ein Taizé-Gebet statt.
Anlässlich des Sonnengesang-Jubiläums organisieren franziskanische Ordensleute im Jahr 2025 vier Veranstaltungen für junge Erwachsene. Zwei Treffen von "chill & pray" finden im Kapuzinerkloster Salzburg statt.
Weihnachten ist die Zusage Gottes: Ich bin bei Dir, teile mit Dir die Herausforderungen Deines Lebens. Wer mit Gott geht, kann sich hoffnungsvoll auf den Weg machen. Von Br. Helmut Rakowski.
Anfang Dezember ist cap! erschienen, das Magazin der Kapuziner. Die Winter-Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema „Zusammenhalt“ und kann als E-Paper auf kapuziner.org gelesen werden.
Im Dezember feiern die Kapuziner in Innsbruck ein Jubiläum: Am 18. Dezember 1594 wurde die Kirche geweiht. Die Brüder laden aus diesem Anlass zu einer Reihe von Veranstaltungen ein.
Arbeiten am Kapuzinerkloster in Innsbruck: Das Schindeldach am Kirchturm wird erneuert und soll zum 430-Jahr-Weihejubiläum der Kirche in ganzer Pracht erstrahlen.
Anfang August ist eine neue Ausgabe von cap!, dem Magazin der Kapuziner, erschienen. Die Sommerausgabe steht unter dem Motto „Beten“. Sie können das Magazin auch als E‑Paper lesen.
Die sogenannte „Deutsche Kapuzinerprovinz“ ist in den letzten Jahren geschrumpft und gewachsen gleichzeitig. Brüder aus vier Ländern sind in ihr vereint. Was bedeutet das für die gemeinsame Identität?
Die Kapuziner in Salzburg bieten im August und Oktober eine spannende Herausforderung für junge Leute: Per Klettersteig geht es auf den Kapuzinerberg zum Kloster.
COPYRIGHT DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ 2025 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | SPENDEN
BELGIEN UND NIEDERLANDE ÖSTERREICH SCHWEIZ KAPUZINER WELTWEIT
COPYRIGHT DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ 2021
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | SPENDEN
BELGIEN UND NIEDERLANDE ÖSTERREICH SCHWEIZ KAPUZINER WELTWEIT