Aus Indien nach Tirol: Br. Antony im Kloster Innsbruck
Bruder Antony Manuel lebt seit September 2024 mit sieben Mitbrüdern im Kapuzinerkloster Innsbruck. Hier will der junge Inder durch Worte und Taten "Halt und Hoffnung" schenken.
EINFACH · FRANZISKANISCH · LEBEN
Bruder Antony Manuel lebt seit September 2024 mit sieben Mitbrüdern im Kapuzinerkloster Innsbruck. Hier will der junge Inder durch Worte und Taten "Halt und Hoffnung" schenken.
Auf ihrem Provinzkapitel in Altötting haben die Kapuziner aus Deutschland, Belgien, Niederlande und Österreich die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Besonders im Fokus: Ausbildung, Berufungen und Internationalisierung.
Auf ihrem Kapitel haben die Kapuziner ihre Provinzräte und den Provinzvikar gewählt. Der Provinzrat unterstützt den Provinzial bei wichtigen Fragen bei der Leitung der Provinz.
Auf ihrem Provinzkapitel in Altötting haben die Kapuziner der Deutschen Kapuzinerprovinz mit Klöstern in vier Ländern Br. Helmut Rakowski für weitere drei Jahre zum Provinzoberen gewählt.
Die Diözese Innsbruck lud in der Karwoche zur Chrisam-Messe im Dom. Vorher trafen sich Kapuziner und Freunde im Kapuzinerkloster Innsbruck - zu Frühstück und Beichte.
Mitte April ist die neue Ausgabe von cap! erschienen. Das Magazin der Kapuziner beschäftigt sich unter anderem mit „Komplexität“ und kann als Print-Ausgabe oder als PDF gelesen werden.
In Ried in Österreich ist am 5. April 2025 Br. Berthold Brandl verstorben. Der Priester war mit der Stadt eng verbunden. Br. Berthold war seit 1956 Kapuziner und wurde 95 Jahre alt.
Die Kapuziner haben ihr Mattenkapitel 2025 in der Pfalz beendet. In Gebet und Dialog beschäftigten sich die Ordensleute mit der Frage, was „Kapuziner-Sein“ im Jahr 2025 bedeutet.
Ämter werden auf Zeit vergeben, Entscheidungen sind demokratisch legitimiert: Bei den Kapuzinern treffen sich die Brüder 2025 zu Matten- und Provinzkapitel. Lesen Sie mehr über die Hintergründe.
Eine franziskanische Woche an einem besonderen Ort: Auch 2025 laden Franziskanerinnen von Reute und Kapuziner wieder zur Klosterwoche für junge Leute im August ein.
Eine Stunde Ruhe, meditative Gesänge aus Taizé und ein Wort aus der Bibel: Immer am letzten Sonntag des Monats findet in der Kapuzinerkirche Feldkirch um 19.30 Uhr ein Taizé-Gebet statt.
Anlässlich des Sonnengesang-Jubiläums organisieren franziskanische Ordensleute im Jahr 2025 vier Veranstaltungen für junge Erwachsene. Zwei Treffen von "chill & pray" finden im Kapuzinerkloster Salzburg statt.
COPYRIGHT DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ 2025 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | SPENDEN
BELGIEN UND NIEDERLANDE ÖSTERREICH SCHWEIZ KAPUZINER WELTWEIT
COPYRIGHT DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ 2021
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | SPENDEN
BELGIEN UND NIEDERLANDE ÖSTERREICH SCHWEIZ KAPUZINER WELTWEIT