Mattenkapitel der Kapuziner: „Das Evangelium leben“
Die Kapuziner haben ihr Mattenkapitel 2025 in der Pfalz beendet. In Gebet und Dialog beschäftigten sich die Ordensleute mit der Frage, was „Kapuziner-Sein“ im Jahr 2025 bedeutet.
EINFACH · FRANZISKANISCH · LEBEN
Die Kapuziner haben ihr Mattenkapitel 2025 in der Pfalz beendet. In Gebet und Dialog beschäftigten sich die Ordensleute mit der Frage, was „Kapuziner-Sein“ im Jahr 2025 bedeutet.
Ämter werden auf Zeit vergeben, Entscheidungen sind demokratisch legitimiert: Bei den Kapuzinern treffen sich die Brüder 2025 zu Matten- und Provinzkapitel. Lesen Sie mehr über die Hintergründe.
Eine franziskanische Woche an einem besonderen Ort: Auch 2025 laden Franziskanerinnen von Reute und Kapuziner wieder zur Klosterwoche für junge Leute im August ein.
Wann haben Sie zum letzten Mal in der Bibel gelesen? Von Vielfalt, Fremdheit und Wucht der Geschichten fühlt sich mancher überfordert. Br. Bernd Kober präsentiert ein paar Leitplanken für Neu- und Wiedereinsteiger.
Was sollte jemand mitbringen, der Kapuziner werden will? Drei Fragen an Br. Thomas Schied und Br. Jens Kusenberg zum Kapuziner-Sein und die Suche nach seiner Berufung.
Weihnachten ist die Zusage Gottes: Ich bin bei Dir, teile mit Dir die Herausforderungen Deines Lebens. Wer mit Gott geht, kann sich hoffnungsvoll auf den Weg machen. Von Br. Helmut Rakowski.
Viele treibt die Sehnsucht nach Leichtigkeit, nach Aufatmen, nach neuer Aussicht und Perspektive. Das hat viel mit Weihnachten zu tun, sagt Br. Bernd Kober aus Frankfurt in seinem Impuls.
Anfang Dezember ist cap! erschienen, das Magazin der Kapuziner. Die Winter-Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema „Zusammenhalt“ und kann als E-Paper auf kapuziner.org gelesen werden.
Neben Frühstück und Sozialberatung finden wohnsitzlose Menschen im Franziskustreff der Kapuziner nun auch dringend benötigte Hilfe bei psychischen und psychiatrischen Problemen.
Franziskus von Assisi und die Geschichte des Sonnengesangs: Anfang Oktober wurde in der Frankfurter Liebfrauenkirche das Oratorium "Il Cantico" uraufgeführt.
Welche Chancen bietet die Künstliche Intelligenz (KI) für Kirche und Gesellschaft? Ein Gespräch mit Br. Paulus Terwitte über KI-Seelsorge, die Kreativität Gottes und die Angst vor der neuen Technik.
Der Monat Oktober wird auch "Rosenkranz-Monat" genannt. Warum das so ist und warum das meditative Gebet gar nicht altmodisch ist, sagt Br. Jürgen Maria Böhm aus Frankfurt am Main.
COPYRIGHT DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ 2025 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | SPENDEN
BELGIEN UND NIEDERLANDE ÖSTERREICH SCHWEIZ KAPUZINER WELTWEIT
COPYRIGHT DEUTSCHE KAPUZINERPROVINZ 2021
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | SPENDEN
BELGIEN UND NIEDERLANDE ÖSTERREICH SCHWEIZ KAPUZINER WELTWEIT